Bahnschranken an Himberger Straße: Stau und Geduldstrapazen in Favoriten!
Bahnschranken an Himberger Straße: Stau und Geduldstrapazen in Favoriten!
Himberger Straße, 1100 Wien, Österreich - Die Himberger Straße, eine wichtige Verkehrsachse im Süden Favoritens, ist zurzeit stark belastet. Der Grund: Einrichtungen und Umleitungen, die im Rahmen von umfangreichen Bauarbeiten implementiert wurden. Laut Angaben von meinbezirk.at gibt es aktuell wiederkehrende Bahnschranken an der Himberger Straße, die bis zu achtmal pro Stunde die Durchfahrt blockieren. Dies führt nicht nur zu längeren Wartezeiten, sondern auch zu erheblichen Stauungen, insbesondere während des Morgen- und Abendverkehrs, die bis zur Alaudagasse reichen.
Die betroffenen Buslinien, darunter 17A, 16A, 67A und 67B, müssen sich ebenfalls auf längere Haltezeiten einstellen. Laut einer Sprecherin der Wiener Linien sind die Busse mittlerweile deutlich länger im Straßenverkehr unterwegs. Bisher kam es bereits zu einem Aufeinandertreffen von verärgerte Autofahrern und überfüllten Fahrgästen, was Anwohner wie Erich Guzmits zu einer Klage über die Geduld der Verkehrsteilnehmer brachte.
Bauarbeiten auf der Himberger Straße
Zusätzlich zu den Bahnschranken beeinträchtigen Sanierungsarbeiten die Verkehrslage. Diese begannen bereits am 23. Mai 2023 und sind auf ein Wassergebrechen zurückzuführen, das die Kreuzungsplateaus Radnitzkygasse und Oberlaaer Straße betrifft. Da die Fahrbahn in Richtung Stadtzentrum gesperrt ist, wird der Verkehr gegenwärtig über provisorische Ampelanlagen geleitet. Eine Einbahnregelung auf der Oberlaaer Straße bis zur Volkmarstraße verstärkt den Verkehr auf anderen Routen. Besitzer von Geschäften im Bereich der Himberger Straße berichteten von einem spürbaren Rückgang der Kundschaft, da der Zugang zu ihren Läden erschwert ist.
Die Umleitungen, die durch die laufenden Baumaßnahmen gezwungen werden, sind Teil eines größeren Plans, der bis Ende 2026 andauern soll. Das östliche Bahnnetz ist von diesen Baumaßnahmen besonders betroffen, was die ÖBB zu häufigeren Güterzugfahrten zwingt. Diese Umleitungen führen zu Änderungen im regulären Verkehrsfluss und stellen viele Verkehrsteilnehmer vor Herausforderungen.
Langfristige Infrastrukturprojekte in Wien
Das Bahnsystem in Wien wird sich jedoch nicht nur kurzfristig durch diese Baumaßnahmen transformieren. Ein langfristiges Projekt zur Attraktivierung der Schnellbahn-Strecke zwischen Hütteldorf und Meidling ist in Planung. Diese Vorhaben laufen bereits seit 2016 und benötigen zahlreiche Genehmigungen und Investitionsbeschlüsse, um tatsächlich umgesetzt werden zu können. Geplant ist, im Jahr 2025 mit den Bauarbeiten zu beginnen, wenn die Bedingungen stimmen, so infrastruktur.oebb.at.
Mit der Modernisierung der Verbindungsbahn von Hütteldorf bis zum Rosenhügelsteg werden auch neue Haltestellen und modernisierte Zugänge geschaffen. Eine durchgängige, schrankenlose Verkehrsinfrastruktur ist ein zentrales Ziel, um mehr Komfort und Sicherheit für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger zu gewährleisten.
Die derzeitige Verkehrslage ist zwar für viele eine Geduldsprobe, doch die langfristigen Pläne versprechen eine nachhaltige Verbesserung des Verkehrsnetzes in Wien und somit auch weniger Stress für die Fahrgäste und Anwohner in Zukunft. So bleibt zu hoffen, dass die Arbeiten zügig voranschreiten und uns auf lange Sicht ein besserer Verkehrsfluss sicherstellt.
Details | |
---|---|
Ort | Himberger Straße, 1100 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)