Wien im Zeitenwandel: Eine Familienausstellung voller Kunst und Geschichte!
Wien im Zeitenwandel: Eine Familienausstellung voller Kunst und Geschichte!
Wien, Österreich - Ab dem 20. August 2025 dürfen sich Kunstliebhaber:innen auf ein spannendes Ereignis in der Wiener Kunstszene freuen. Im ART.WALLENSTEINPLATZ wird die Familienausstellung „Wien im Zeitenwandel: gestern – heute – morgen“ eröffnet, die das Werk von Monika Schrottmeyer und ihrer Familie präsentiert. Bis zum 18. September 2025 wird dabei ein eindrucksvoller Bogen zwischen „altem“ und „neuem“ Wien geschlagen, den die Familie auf kreative Art und Weise interpretiert. MeinBezirk berichtet, dass die Ausstellung thematisch mit einer Lesung von Monika Schrottmeyer eingebettet wird, die einen Essay verfasst hat, der die Entwicklung der Stadt seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts beleuchtet.
Die Ausstellung bringt die künstlerischen Perspektiven von vier Familienmitgliedern zusammen: Monika Schrottmeyer selbst wird lesen, während ihr Schwiegersohn Paul-Stephan Binder mit seinen beeindruckenden Schwarzweißfotografien modernistischer Architektur aufwartet. Mit einem ganz anderen Zugang wird die jüngste Künstlerin der Runde, Marie Bolart, die erst 15 Jahre alt ist, in ihrer Zeichnung die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart schaffen. Abgerundet wird die Schau durch die Malerei von Alexander Rudolf+, dessen Nachlass historische Ölbilder und Aquarelle mit alten Ansichten von Wien beinhaltet.
Ein Einblick in die Kunstgeschichte Wiens
Monika Schrottmeyer, die durch ihre mehr als 35-jährige Selbstständigkeit und Engagement in der Wiener Kultur, als Autorin und Gemeinderätin bekannt ist, hat in ihrem Essay „Wien im Zeitenwandel. Gestern – heute – morgen.“ nicht nur die Kunst- und Kulturszene, sondern auch Themen wie Bildung, Gesundheit und den sozialen Wohnbau behandelt. Ihre Romane, darunter „DAS WAR’S DANN ALSO“ und „ZEITENSPRÜNGE“, zeigen zusätzlich ihr Gespür für die Entwicklung von Wien und der Menschen darin.
In dieser Ausstellung wird der Einfluss der Wiener Kunst um 1900, die im Wien Museum ebenfalls eine bedeutende Rolle spielt, deutlich. Die Sammlung dieser Institution betrachtet die Wiener Kunst über mehrere Jahrhunderte hinweg. Wien Museum legt besonderen Wert auf die bedeutenden Künstler wie Gustav Klimt und Egon Schiele, die für ihre beeindruckenden Werke bekannt sind. Auch die Gegenwart ist in der Sammlung des Museums vertreten, und mit mehr als 5.000 Künstler:innen ist die zeitgenössische Kunst eine der wichtigsten Sammlungen Österreichs.
Der Veranstaltungsort, der ART.WALLENSTEINPLATZ, bietet ausreichend Platz für die faszinierenden Werke, die in dieser Zeit präsentiert werden. Zudem wird das kulturelle Programm auch nach der Schrottmeyer-Ausstellung weitergeführt: Am 20. September können Interessierte eine Schmuckpräsentation von Tanja Gerlich besuchen, gefolgt von einer Fotokunst-Vernissage von Natascha Auenhammer. Galerie Studio 38 bietet zudem einen Einblick in die aktuelle Ausstellung von Evamaria Karpfen, die Realität, Magie und Phantasie vereint – ein weiteres Highlight für alle Kunstfreunde!
Das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart, das in der bevorstehenden Familienausstellung eindrucksvoll zur Geltung kommt, ist nicht nur eine Hommage an die Stadt, sondern auch an die künstlerische Familie Schrottmeyer, die mit ihrem kreativen Schaffen einen wertvollen Beitrag zur Wiener Kulturszene leistet.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)