Feier im Casa Kagran: 15 Jahre aktive Betreuung und Gemeinschaft!
Casa Kagran in Wien-Donaustadt feierte sein 15-jähriges Bestehen mit Festlichkeiten, Live-Musik und politischer Unterstützung.

Feier im Casa Kagran: 15 Jahre aktive Betreuung und Gemeinschaft!
Im Herzen der Donaustadt feierte am 4. September das Casa Kagran sein 15-jähriges Bestehen. Bei einem fröhlichen Fest, das im Garten des Hauses stattfand, kamen Wegbegleiter, Politiker und Bewohner zusammen, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Live-Musik und vielfältige kulinarische Angebote sorgten für eine ausgelassene Stimmung, die es allen Anwesenden ermöglichte, das Gemeinschaftsgefühl zu erleben, das das Haus prägt.
Enisa Nedzibovic, die Geschäftsführerin von Casa Leben, hob in ihrer Ansprache die Rolle des Pflegewohnhauses als Zuhause und Ort der Gemeinschaft hervor. „Casa Kagran ist nicht nur ein Ort, wo Pflege angeboten wird, sondern auch ein Raum, in dem Freundschaften entstehen und Lebensfreude geteilt wird“, so Nedzibovic. Das Haus, das 2010 eröffnet wurde, beherbergt zehn Gemeinschaften mit jeweils 14 Personen, die in verschiedenen Pflegestufen betreut werden.
Aktive Betreuung und vielfältige Angebote
Das Casa Kagran bietet seinen Bewohnern ein breites Spektrum an Aktivitäten, die über die reine Pflege hinausgehen. Zu den Angeboten gehören kreative Beschäftigungen, Ausflüge sowie Tiertherapie, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren stärken sollen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der aktiven Betreuung, die darauf abzielt, die Eigenständigkeit der Bewohner so lange wie möglich zu fördern.
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) war ebenfalls vor Ort und betonte die wichtige Rolle des Casa Kagran für die Gemeinschaft. „Hier wird professionelle Pflege in einer familiären Atmosphäre geboten, die in Wien hoch im Kurs steht“, sagte Nevrivy. Diese Aussagen werden von Monika Badilla, der stellvertretenden Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien, unterstützt, die die Qualität der Betreuung im Casa lobte. Im vergangenen Jahr hat der Fonds Soziales Wien über 58.590 Personen im Bereich Pflege und Betreuung unterstützt.
Ein Teil eines großen Ganzen
Das Casa Kagran ist nicht allein, sondern Teil eines umfassenden Pflegekonzepts in Wien. Mit der Einführung des „Geriatriekonzepts 2015“ im Jahr 2005, das leistbare professionelle Betreuung für chronisch kranke Bewohner*innen gewährleisten soll, wurde ein wichtiger Grundstein gelegt. In den letzten Jahren hat sich das „Strategiekonzept Pflege und Betreuung in Wien 2030“ entwickelt, um den ständig steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Teilunternehmung „Geriatriezentren und Pflegewohnhäuser der Stadt Wien mit sozialmedizinischer Betreuung“ gehört zum Wiener Gesundheitsverbund, der jüngst umbenannt wurde, um das umfassende Angebot an Gesundheitsdienstleistungen zu verdeutlichen.
Das 15-jährige Bestehen des Casa Kagran zeigt, wie wertvoll gute Pflege und ein starkes Gemeinschaftsgefühl für die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren sind. Wie die Feier eindrucksvoll unter Beweis stellte, ist Casa Kagran weit mehr als nur ein Pflegewohnhaus – es ist ein Ort, an dem das Leben gefeiert wird.