Vikings im Halbfinale: Können sie Nordic Storm besiegen?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Vienna Vikings spielen am 30. August 2025 im ELF-Halbfinale gegen Nordic Storm in Wien-Döbling. Erleben Sie die Spannung!

Die Vienna Vikings spielen am 30. August 2025 im ELF-Halbfinale gegen Nordic Storm in Wien-Döbling. Erleben Sie die Spannung!
Die Vienna Vikings spielen am 30. August 2025 im ELF-Halbfinale gegen Nordic Storm in Wien-Döbling. Erleben Sie die Spannung!

Vikings im Halbfinale: Können sie Nordic Storm besiegen?

Am Samstag, dem 30. August 2025, um 15:00 Uhr, wird die Generali Arena in Wien-Döbling zum Schauplatz eines spannenden Halbfinalspiels der European League of Football (ELF) zwischen den Vienna Vikings und Nordic Storm. Die Vikings gehen in dieses Duell mit einem klaren Ziel: den Einzug ins Finale am 7. September in Stuttgart gegen die Munich Ravens oder Stuttgart Surge. „Wir haben ein gutes Händchen für solche Spiele und sind bereit, erneut zu zeigen, was in uns steckt“, kündigt Chefcoach Chris Calaycay selbstbewusst an. Die Stimmung unter den Fans ist bereits auf dem Höhepunkt und die Vikings freuen sich über einen ausverkauften Stadionbesuch von 5.000 Zuschauern, was einen neuen Rekord für das Heimstadion darstellt. Für das aufregende Event sind sogar zusätzlich 550 Plätze geschaffen worden, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.

In ihrer vierten Teilnahme an der ELF kämpfen die Vikings um den Einzug ins Finale, nachdem sie in den letzten beiden Saisons zwischen Triumph und Niederlage pendelten. 2022 holten sie sich den Titel, während sie 2023 im Halbfinale gegen die Surge und 2024 im Finale gegen Rhein Fire unterlagen. Der Coach hebt die tolle Unterstützung der heimischen Fans hervor und betont den Heimvorteil der Hohen Warte: „Hier fühlen wir uns wohl und haben die Atmosphäre unserer Seite.“

Nordic Storm auf dem Vormarsch

Im Gegensatz zu den Vikings ist Nordic Storm ein neues Team in der ELF und hat in seiner Debütsaison gleich die Division Nord gewonnen. Mit einem Quarterback wie Jadrian Clark, einem zweifachen ELF-Champion, haben sie alte Hasen herausgefordert und konnten in der ersten Play-off-Runde Rhein Fire besiegen. Die Vikings sind sich der Stärke ihres Gegners bewusst und wissen, dass eine Portion Respekt in der entscheidenden Phase des Turniers notwendig ist.

Hierzu ergänzt Calaycay: „Nordic Storm hat sich stark präsentiert – wir müssen unser bestes Spiel abrufen, um weiterzukommen.“ Die Vikings stehen mit 11 Siegen und 4 Niederlagen im ELF Tabellenstand sehr gut da und können auf ein beeindruckendes Punktverhältnis von 463:232 zurückblicken. Nordic Storm hingegen hat bis dato 10 Mal gewonnen und 2 Mal verloren, mit einem Punktverhältnis von 432:201. Ein spannendes Aufeinandertreffen scheint also garantiert.

Über die ELF und spannende Streaming-Möglichkeiten

Die European League of Football, gegründet im November 2020, hat sich schnell zu einer prominenten Adresse für American Football in Europa entwickelt. Die Liga umfasst aktuell 16 Teams aus neun Nationen und erfreut sich wachsender Beliebtheit, was die Entwicklung heimischer Spieler betrifft. Über elfpedia.eu erfahren Fans alles Wissenswerte über die Liga und ihre Regeln. Wer das Spiel nicht vor Ort erleben kann, hat die Möglichkeit, das Halbfinale bequem von zu Hause aus zu verfolgen. Über ran.de oder den DAZN-Service kann das Spiel im Livestream kostenlos verfolgt werden.

Die Vorfreude der Fans wächst, und das gesamte Team der Vienna Vikings ist dankbar für die unglaubliche Unterstützung. Das Ziel ist klar: am Ende der Saison wieder den Pokal in den Händen zu halten. Egal, wie das Spiel ausgeht, die Vikings haben bereits einen neuen Zuschauerrekord gesetzt!