Kleer glaubt an Meisterschaft: Wiener Derby als Wendepunkt für die Vienna!
Neuer Trainer Hans Kleer gibt dem First Vienna FC vor dem Wiener Derby frischen Wind. Können sie die Meisterschaftspläne verwirklichen?

Kleer glaubt an Meisterschaft: Wiener Derby als Wendepunkt für die Vienna!
Der First Vienna FC 1894, ältester Fußballverein Österreichs, steckt mitten im Umbruch und steht vor einem wichtigen kleinen Wiener Derby gegen den Floridsdorfer Athletiksport-Club. Mit Hans Kleer als neuem Cheftrainer, der zuvor beim ASKÖ Oedt tätig war, haben die Döblinger Hoffnung auf eine Wende. Kleer, der von 2011 bis 2015 den Floridsdorfer AC trainierte und mit der Vienna 2017 die Regionalliga Ost gewinnen konnte, bringt frischen Wind mit, doch die ersten Spiele waren holprig: Aus zwei Begegnungen holte die Mannschaft lediglich einen Punkt. Am 28. September 2023 feierte der verein mit einem 3:0-Sieg gegen Kapfenberg jedoch endlich seinen ersten Sieg unter Kleer, der nach einer Serie siegloser Spiele umso mehr sichtlich erleichtert war.
Der Trainer betont, dass ihm die Zeit für eine umfassende Vorbereitung mit der Mannschaft fehlt. Trotz der turbulenten Lage bleibt Kleer optimistisch und sieht Chancen auf eine Meisterschaft: „Die Rahmenbedingungen sind da, man muss nur an sich glauben,“ sagte er. Zuletzt stellte er in der 0:2-Niederlage gegen Klagenfurt auf eine Dreierkette um. Dieses taktische Experiment brachte zwar eine stabilere Defensive, jedoch leidet die Offensive weiterhin stark. In den letzten fünf Meisterschaftsspielen erzielte die Vienna lediglich drei Tore. Die Stimmung auf den Rängen ist angespannt, was Kleer gut nachvollziehen kann, und er appelliert an die Fans, Geduld zu haben.
Herausforderungen auf dem Weg zur Bundesliga
Sportdirektor Andreas Ivanschitz hat als klares Ziel den Wiederaufstieg in die Bundesliga ausgegeben, was den Druck auf die Spieler zusätzlich erhöht. Insbesondere die Abwesenheit von Stürmer Marco Djuricin, der aufgrund eines Knöchelbänderrisses bis nach der Länderspielpause ausfällt, könnte sich als entscheidender Nachteil erweisen. Der FAC gilt als unangenehmer Gegner und wird alles daran setzen, der Vienna die nächsten Punkte zu entziehen.
Die aktuelle Tabellensituation zeigt eine gewisse Dringlichkeit: Mit 12 Punkten belegt die Vienna derzeit den 7. Platz, während der Spitzenreiter St. Pölten bereits 22 Punkte auf dem Konto hat. Die Fans, die immer hinter ihrem Verein stehen, machen sich doch Sorgen über die schwachen Leistungen in den vergangenen Spielen und hoffen auf schnellstmögliche Besserung.
Ein Blick auf die Vereinsgeschichte
Der First Vienna FC hat eine lange und bewegte Geschichte. Gegründet am 22. August 1894 in Döbling, zählte der Verein in den späten 1920er und 1930er Jahren zu den erfolgreichsten in Österreich und gewann unter anderem die österreichische Meisterschaft. Auch der Mitropa Cup 1931 war ein großer Triumph, bei dem das Team kein einziges Spiel verlor. Trotz zahlreicher Erfolge folgten in den letzten Jahrzehnten schmerzhafte Abstiege und finanzielle Schwierigkeiten, die den Verein mehrfach in die unteren Ligen abdrängten. Doch die Wiener haben sich nicht unterkriegen lassen und kämpfen sich seit 2019 wieder Schritt für Schritt nach oben, zuletzt 2022 in die zweite Liga.
Ob Hans Kleer mit seiner Erfahrung und dem richtigen Gespür für das Spiel die Wende herbeiführen kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Eines ist sicher: In Döbling liegt viel an diesem Derby, und die Fans hoffen auf eine Rückkehr zu alter Stärke.