Auto-Wette in Wien gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis für nachhaltige Mobilität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Währing erhält den VCÖ-Mobilitätspreis für die erfolgreiche Auto-Wette, die umweltfreundliche Mobilität fördert.

Währing erhält den VCÖ-Mobilitätspreis für die erfolgreiche Auto-Wette, die umweltfreundliche Mobilität fördert.
Währing erhält den VCÖ-Mobilitätspreis für die erfolgreiche Auto-Wette, die umweltfreundliche Mobilität fördert.

Auto-Wette in Wien gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis für nachhaltige Mobilität!

In Wien hat die Auto-Wette beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis voll eingeschlagen! Das innovative Projekt, das in Zusammenarbeit zwischen den Wiener Linien und dem Bezirk Währing ins Leben gerufen wurde, hat die Jury in der Kategorie „Sharing und multimodale Mobilität“ überzeugt und damit den angesehenen Preis gewonnen. In dieser spannenden Wette, die über einen Zeitraum von drei Monaten stattfand, traten 46 Teilnehmer an, die es wagten, ohne eigenes Auto auszukommen.

Was steckt hinter dieser Wette? Die Teilnehmer erhielten monatlich 500 Euro, um vollständig auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die Resonanz war beeindruckend: Zwei Drittel der Teilnehmer können sich ein Leben ohne privates Auto gut vorstellen. „Die Sichtbarmachung alternativer Mobilitätsformen war ein entscheidender Grund für unsere Auszeichnung“, so die Jury des Wettbewerbs. Die Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl unterstrich in ihrem Lob den wertvollen Beitrag jeder nicht mit dem eigenen Auto getätigten Fahrt zum Klimaschutz.

Ein kompetentes Team und spannende Ergebnisse

Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts übernimmt die Universität für Bodenkultur (Boku). Ein vollständiger Endbericht mit den gesammelten Ergebnissen soll noch Ende des Jahres veröffentlicht werden. Bezirksvorsteherin Silvia Nossek, die das grüne Projekt mit Begeisterung verfolgt, zeigt sich zuversichtlich, dass in Wien noch viel Potenzial für alternative Mobilitätslösungen besteht.

Der VCÖ-Mobilitätspreis ist nicht nur ein lokales Highlight, sondern auch Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität sowie klimaverträglichen Gütertransport. Im Jahr 2023 standen insgesamt 363 Projekte und Konzepte auf dem Prüfstand, als das Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“ das Geschehen prägte. Die Fachjury bewertete die Einreichungen und zeichnete die Top-Projekte aus, die durch ein Online-Voting zusätzliche Punkte sammeln konnten. Der Verkehrsverbund Steiermark wurde in diesem Jahr zum Gesamtsieger gekürt.

Vielfältige Ansätze für umweltfreundliche Mobilität

Die Bedeutung einer gut abgestimmten Mobilität ist nicht zu unterschätzen. So hebt der Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG, Klaus Garstenauer, die Breite und Zukunftsweisendheit der ausgezeichneten Projekte hervor. Im Zuge des VCÖ-Mobilitätspreises 2025 werden bereits vorbildliche Projekte für umweltverträgliche Mobilität gesucht. Initiativen, die den Zugang zu klimafreundlicher Mobilität erleichtern, sind beliebter denn je, so auch die neuen Apps des OÖVV zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Oberösterreich.

Die zahlreichen Ideen und Innovationen stehen für den Wandel hin zu umweltfreundlichen Verkehrslösungen. Da liegt definitiv etwas an, wenn es um die Zukunft unserer Mobilität geht!

Quellen: