First Vienna FC holt Gambias Torjäger Bamba Susso!
First Vienna FC holt Gambias Torjäger Bamba Susso!
Döbling, Österreich - Was tut sich beim First Vienna FC? Der Traditionsverein aus Wien hat einen kräftigen Schuss frischen Wind in die Offensive gebracht. Bamba Susso, ein 22-jähriger Stürmer aus Gambia, wird neuer Teil des Teams. Der talentierte Angreifer wechselt vom Aufsteiger Pisa SC in der italienischen Serie A zu den Wienern und hat bereits einen Vertragsbalken bis 2027 unterschrieben. Sportdirektor Andreas Ivanschitz zeigt sich erfreut über den Neuzugang und betont die Erwartungen, die in Susso gesetzt werden.
Während seiner letzten Saison kam Susso bei NK Aluminij, einem slowenischen Zweitligisten, mindestens zum Zug. Hier hat er eindrucksvoll 15 Tore in nur 22 Partien erzielt und wurde zweitbester Torschütze der Liga. Das zeigt, dass er das Tore schießen offenbar drauf hat und somit eine echte Verstärkung für das Team sein kann. Seine Integration in die Mannschaft sieht Ivanschitz als vielversprechend an.
Neuer Sportdirektor und frischer Wind
Doch es bleibt nicht nur beim Spielerwechsel. Die Verpflichtung von Susso ist Teil eines strategischen Plans unter dem neuen Sportdirektor Andreas Ivanschitz. Er hat erst kürzlich die Nachfolge von Markus Katzer angetreten und bringt bereits eine Vielzahl an Ideen mit. Ivanschitz, der als Ausbildungsmanager und Nachwuchskoordinator bereits zu den Erfolgen des Vereins beigetragen hat, möchte den First Vienna FC langfristig zurück in die Bundesliga führen.
Seine Erfahrung, die er in zwölf Jahren im Ausland gesammelt hat, unter anderem bei Rapid Wien und in der deutschen Bundesliga, wird für den Verein von unschätzbarem Wert sein. Präsident Kurt Svoboda hebt Ivanschitz‘ Kompetenz und Vertrautheit mit der Vereinsphilosophie hervor und spricht von einer logischen Entscheidung, ihn zum Sportdirektor zu berufen.
Ein Platz im Transfergeschehen
Im globalen Fußballgeschäft ist zurzeit auch die Transferperiode in vollem Gange. Manche Vereine können durch hohe Ablösesummen auf sich aufmerksam machen, was in der letzten Saison besonders bei Clubs der Premier League auffiel. Die Ausgaben für Spieler-Transfers stiegen auf rund 2,8 Milliarden Euro, während die Bundesliga vor einem Transferdefizit steht. In diesem Zusammenhang weiß der First Vienna FC, dass kluge Entscheidungen im Talentmanagement sinnvoll sind, vor allem angesichts der Konkurrenz.
Mit dem Neuzugang Susso und Ivanschitz an der Spitze gibt sich der First Vienna FC einen Schub Richtung Zukunft. Es bleibt abzuwarten, wie rasch sich die Neuzugänge bewähren und ob sie das Team nach oben bringen können. Eines ist sicher: Der Verein bleibt am Puls des Geschehens im österreichischen Fußball.
Um mehr über die Neuigkeiten beim First Vienna FC zu erfahren, besuchen Sie die Artikel von Transfermarkt sowie First Vienna FC. Zusätzlich ist es spannend, sich die Trends im Transfermarkt anzusehen, wie sie Statista beschreibt.
Details | |
---|---|
Ort | Döbling, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)