Schock-Crash in St. Veit: Lenker übersieht Stopptafel und kippt um!
Mehrere Verkehrsunfälle in St. Veit an der Glan am 26. und 12. August 2025: Kollisionen an Kreuzungen, Fahrer verletzt und Einsatzkräfte vor Ort.

Schock-Crash in St. Veit: Lenker übersieht Stopptafel und kippt um!
In den frühen Morgenstunden des 26. August 2025 kam es in St. Veit an der Glan zu einem folgenschweren Unfall an der Kreuzung Klagenfurter Straße und Lastenstraße. Ein Autofahrer hatte eine Stopptafel übersehen und kollidierte mit einem stadteinwärts fahrenden Fahrzeug, welches dadurch umkippte und auf der Seite liegen blieb. Laut einem Bericht von Kleine Zeitung konnte der Fahrer des gekippten Autos sich selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien. Trotz seiner Selbstständigkeit klagte er jedoch über Schmerzen und stand unter Schock. Das Rote Kreuz wurde gerufen und transportierte den Verletzten mit unbestimmten Verletzungen ins Krankenhaus.
Die Alarmierung des Roten Kreuzes war nicht die einzige Reaktion auf den Vorfall. Auch die freiwillige Feuerwehr rückte aus, um die Unfallstelle abzusichern und ausgelaufene Betriebsmittel zu binden. Diese Maßnahmen führten dazu, dass die Unfallstelle für 45 Minuten komplett gesperrt werden musste, während eine lokale Umleitung eingerichtet wurde. Der Einsatz der Feuerwehr endete um 06:30 Uhr.
Unfallstatistik und Verkehrssicherheit
Der Unfall am Dienstag war nicht der einzige Vorfall an diesem gefährlichen Kreuzungsbereich. Bereits am 12. August 2025 ereignete sich dort ein weiterer schwerer Unfall. Ein PKW-Fahrer, ein Wiener, hatte ebenfalls die Stopptafel ignoriert und kollidierte mit zwei Motorradfahrern. Einer der Motorradfahrer hatte nicht rechtzeitig bremsen können und prallte zuerst gegen das Auto, dann gegen eine Baustellenabsperrung und eine Hausmauer. Das berichtet 5min. Der verletzte Motorradfahrer musste vor aufdringlichen Gaffern mit Decken und einem mobilen Sichtschutz abgeschirmt werden, während die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und rund 18 Personen anrückte und die Unfallstelle bis 23 Uhr sicherte.
Die detaillierten Umstände dieser und ähnlicher Unfälle tragen zur Verkehrssicherheit bei. Die Statistik und Analysen, wie sie auch durch Destatis zur Verfügung gestellt werden, bieten eine wichtige Basis für zukünftige Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung und Straßenbau. Diese Daten zeigen Strukturen des Unfallgeschehens auf und helfen, Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu entwickeln.
In Anbetracht der wiederholten Unfälle an dieser Kreuzung stellt sich die Frage, ob zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie etwa die Installation von zusätzlichen Lichtsignalanlagen oder Geschwindigkeitskontrollen erforderlich sind. Beide jüngsten Vorfälle verdeutlichen eindringlich, dass an gefährlichen Stellen im Verkehr Handlungsbedarf besteht, um solche Unfälle künftig zu verhindern.