Wien im Tennis-Fieber: Sinner trifft im Finale auf Zverev!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Jannik Sinner trifft im Finale der Vienna Open 2025 auf Alexander Zverev. Beide Stars kämpfen um prestigeträchtigen Titel.

Jannik Sinner trifft im Finale der Vienna Open 2025 auf Alexander Zverev. Beide Stars kämpfen um prestigeträchtigen Titel.
Jannik Sinner trifft im Finale der Vienna Open 2025 auf Alexander Zverev. Beide Stars kämpfen um prestigeträchtigen Titel.

Wien im Tennis-Fieber: Sinner trifft im Finale auf Zverev!

In der Wiener Stadthalle geht es heute hoch her: Jannik Sinner und Alexander Zverev treffen im mit Spannung erwarteten Finale der Vienna Open aufeinander. Nach einem fulminanten Halbfinale, in dem Sinner den Australier Alex de Minaur (Nr. 7 der Weltrangliste) mit 6:3, 6:4 bezwang, und Zverev Lorenzo Musetti (Nr. 4) klar mit 6:4, 7:5 schlug, haben sich die beiden Spieler durchgesetzt und zeigen, was Tennis in seiner besten Form zu bieten hat.

Fast 9.800 Fans sind in die Stadthalle geströmmt, um dieses Zusammentreffen zu erleben. Sinner, der bereits seinen 20. Indoor-Sieg in Folge feierte, hat nun insgesamt 31 Endspiele erreicht, darunter zwei Grand-Slam-Titel in dieser Saison (Australian Open und Wimbledon). Er strebt seinen 22. Titel insgesamt sowie den vierten Titel in diesem Jahr an.

Die Favoriten im direkten Duell

Während Sinner in dieser Saison einen fantastischen Lauf hatte, sieht die Statistik gegen Zverev nicht ganz so rosig aus. Der junge Italiener hat im Head-to-Head einen Rückstand von 3:4, konnte jedoch das letzte Aufeinandertreffen bei den Australian Open für sich entscheiden. Zverev, die aktuelle Nummer 3 der Welt, hat sich zudem in der Vergangenheit einen Namen gemacht, indem er hier in Wien 2021 siegreich war und nun hofft, seinen zweiten Titel in der österreichischen Hauptstadt zu holen.

Das Frauenfeld wird von den besten Spielern der ATP-Tour zusätzlich zur Spannung angeheizt, im Hauptfeld sind fünf Top-10-Spieler vertreten: neben Sinner und Zverev auch de Minaur, Musetti und Khachanov. Ein Höhepunkt des Turniers ist die Tatsache, dass dieses Jahr zum vierten Mal in der Geschichte die Top 4 im Semifinale stehen.

Ein Blick auf die Preisgelder und die Bedeutung des Turniers

In einer spannenden Saison, die mit dem ATP Tour Asian Swing endete und nun nach Europa wechselt, liegt das Gesamtpreisgeld für die Vienna Open bei satten 2.736.875 Euro (ca. 3,18 Millionen Dollar). Dies zeigt, dass das Turnier nicht nur sportlich, sondern auch finanziell hoch im Kurs steht. Sinner hat in der laufenden Saison bislang 12.352.773 Dollar an Preisgeldern erzielt, während Zverev bereits 4.668.028 Dollar gesammelt hat, was beide auf den begehrten Listen der ATP ganz nach oben bringt. Im besonderen Beispiel führt Novak Djokovic mit über 190 Millionen Dollar Gesamteinnahmen.

Das Finale heute wird also nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Fans ein echtes Spektakel. Es bleibt abzuwarten, ob Jannik Sinner seinen tollen Lauf fortsetzen kann oder ob Alexander Zverev das Momentum für sich nutzen wird. Mit optimistischen Blicken auf das große Match blicken die Spieler und Fans gleichermaßen auf ein spannendes Aufeinandertreffen!