Roßkestnfest in Klein St. Paul: Kulinarik und Musik unter Kastanien!
Das 27. Roßkestnfest in Klein St. Paul fand am 24.08.2025 unter dem Kastanienbaum mit musikalischen Darbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten statt.

Roßkestnfest in Klein St. Paul: Kulinarik und Musik unter Kastanien!
In Klein St. Paul ging am Samstag das beliebte 27. Roßkestnfest über die Bühne. Unter dem schattenspendenden Roßkastanienbaum vor dem Landgasthof Sonnberger bot Gastgeber Walter Sonnberger seinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Das Fest lockte nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher aus der Umgebung an. Ein gutes Händchen für die Organisation bewies Sonnberger und sein Team, die ein Festmahl aus kulinarischen Köstlichkeiten und fröhlicher Stimmung zauberten.
Ein Highlight war das Preiskegeln der WSG Sektion Stocksport, das auf der bekannten „schiefen Bahn“ stattfand. Sekitionsleiter Thomas Lackner ließ es sich natürlich nicht nehmen, sein Können unter Beweis zu stellen. Mit Live-Musik von Entertainer Werner Otti kam zudem die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Bürgermeisterin Gabi Dörflinger sowie Ebersteins Altbürgermeister Andreas Grabuschnig herzlich willkommen geheißen.
Tradition und Gemeinschaft
Der Kirchtag in Klein St. Paul ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Region und bietet eine wunderbare Gelegenheit für die Dorfgemeinschaft, zusammenzukommen und zu feiern. Wie kath-kirche-kaernten berichtet, wurde das Fest am Sonntag mit einer festlichen Messe und einem Umzug fortgesetzt. Dabei sorgten die Ebersteiner Kirchtagsmus sowie das „Kniaschaibn Echo“ für die musikalische Untermalung und schufen eine heitere Atmosphäre.
Die Tradition solcher Feste ist in Kärnten stark verwurzelt, was auch die Weekend Redaktion unterstreicht. Veranstaltungen wie das Roßkestnfest sind nicht nur Bräuche, sondern auch ein Zeichen für die enge Verbindung zwischen den Menschen und ihren Wurzeln. Sie fördern den Gemeinschaftssinn und bringen Generationen zusammen, um die Kultur und Traditionen lebendig zu halten.
Für die nächsten Tage sind ähnliche Veranstaltungen in der Region geplant. So feiert man auch in anderen Teilen Kärntens, etwa mit dem Ackerfest in Moos/Blato oder einem Waldfest in Neudorf. All diese Feste zeigen, dass die lokale Kultur und Tradition in Kärnten fest verankert sind und stets mit viel Freude und Engagement zelebriert werden.