Wiener Krimi: Haller und Falk retten lebendig begrabene Kommissarin!
Wiener Krimi: Haller und Falk retten lebendig begrabene Kommissarin!
Wiener Zentralfriedhof, Wien, Österreich - Am 10. Juli 2025 zeigt die ARD um 20:15 Uhr die Premiere des fünften Films in der Reihe „Blind ermittelt“ mit dem Titel „Lebendig begraben“. In dieser spannenden Geschichte geht es um den blinden Ex-Kommissar Alexander Haller, verkörpert von Philipp Hochmair, und seinen treuen Sidekick Niko Falk (Andreas Guenther). Gemeinsam müssen sie die entführte Chefkommissarin Laura Janda (Jaschka Lämmert) aus den Fängen eines gefährlichen Rachemörders retten, der sich an ehemaligen Verurteilten wegen eines Mädchenmordes vergreift. Am Schauplatz des Geschehens, dem berühmten Wiener Zentralfriedhof, entfaltet sich eine düstere Geschichte, die in der Regie von Jano Ben Chaabane eindrucksvoll inszeniert wurde.
Der Film ist nicht nur eine packende Krimigeschichte, sondern stellt auch Hallers psychische Probleme in den Vordergrund. Kritiker bemängeln jedoch den Mangel an schwarzem Humor und die übermäßige Konzentration auf Hallers innere Konflikte. Wie die Plattform Prisma berichtet, sind in den letzten Jahren bereits sechs weitere Fälle des Ermittler-Duos ausgestrahlt worden, und zwei neue Filme wurden in Wien im Herbst 2024 gedreht, die die Zuschauer mit weiteren spannenden Geschichten versorgen werden.
Ein Blick auf die Vorgeschichten
Die Handlung des neuen Films basiert auf einem Rückblick zum 17. Oktober 2017, als Haller bei einem Anschlag sein Augenlicht verliert und seine Lebensgefährtin Kara Hoffmann das Leben lässt. Die vorangegangene Folge „Tod im Fiaker“ aus der ZDFmediathek gab bereits einige Hinweise auf die komplexe Vergangenheit der Hauptfigur und die damit verbundenen Herausforderungen.
Ein zentrales Element der Geschichte ist der brutale Mord an Rechtsanwalt Dr. Stefan Wild, dessen Notizen zum Sprengstoffanschlag Haller an die dunkle Vergangenheit des Falls erinnern. Im Spannungsfeld zwischen alten Akten und aktuellen Bedrohungen wird Haller zum Ermittler, der die Geheimnisse aufdecken muss und gleichzeitig um das Leben seiner Kollegin kämpft.
Produktion und Zuschauerreaktion
Der Film wurde im Sommer 2020 in verschiedenen Locations in Wien gedreht und ist eine gemeinsame Produktion von Mona Film (Österreich) und Tivoli Film (Deutschland). Die musikalische Untermalung umfasst unter anderem Auszüge aus Wolfgang Ambros’ bekanntem Lied „Es lebe der Zentralfriedhof“, das im Abspann erklingt. Bei der Erstausstrahlung im Ersten erreichte der Film beeindruckende Zuschauerzahlen: 5,83 Millionen Zuschauer in Deutschland, was einem Marktanteil von 18,0 Prozent entspricht.
Diese hohe Zuschauerzahl zeigt, dass österreichische Krimis weiterhin beliebt sind. Laut Moviepilot erfreuen sich Krimireihen in Österreich großer Beliebtheit und überzeugen mit spannenden Geschichten, die das Publikum fesseln.
Mit „Lebendig begraben“ dürfen sich die Fans auf einen weiteren packenden Fall freuen, der nicht nur die kriminalistische Ader der Zuschauer ansprechen wird, sondern auch tiefere Einblicke in die Psyche des blinden Ermittlers bietet. Ein must-see für alle Krimifans und eine spannende Erzählung über Vergangenheitsbewältigung und Gerechtigkeit!
Details | |
---|---|
Ort | Wiener Zentralfriedhof, Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)