Neuer Vintage-Shop in Wien: Ein Paradies für Schnäppchenjäger!

Neuer Vintage-Shop in Wien: Ein Paradies für Schnäppchenjäger!

Floridsdorf, Österreich - In Wien hat die Volkshilfe mit ihrem neu gestalteten Vintage-Shop in der Thaliastraße 130 in Ottakring ein aufregendes Konzept hervorgebracht, das sowohl kreativ als auch sozial engagiert ist. Claudia Bernatz, die Leiterin der TAV-Betriebe der Volkshilfe Wien, betont, dass die Vision des Shops nicht nur darin besteht, Vintage-Mode und Unikate anzubieten, sondern auch einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten. Dieser Vintage-Shop lädt zum Stöbern ein und bietet eine große Auswahl an einzigartigen Fundstücken: von Kleidung und Geschirr über Kinderspielsachen bis hin zu Büchern und Kleinwaren. Das Motto „Wer sucht, der findet“ macht jeden Besuch zu einem kleinen Abenteuer, bei dem man immer wieder neue Schätze entdecken kann. Kurier berichtet, dass die Waren aus Sachspenden und Wohnungsräumungen stammen und somit aktiv das Projekt zur Reintegration langzeitarbeitsloser Menschen unterstützen.

Die Umgestaltung des Shops wurde von den Architekten Hanna Aufner und Alexander Mayer von Via Architektur geleitet. Diese Idee wurde im Rahmen eines Projekts an der New Design University in St. Pölten entwickelt, wobei die Studierenden verschiedene Pavillons entwarfen, die jeweils eine spezielle Atmosphäre ausstrahlen. Im „Studio 54“ beispielsweise finden sich glitzernde Kleider und Sektflöten, während der “Landhaus”-Pavillon den Charme ländlichen Lebens verkörpert. Ein weiteres Highlight, der „Wonderland“-Pavillon, ist dem Kitsch gewidmet und sorgt oft für Nachschichten durch die Mitarbeiter, da die ausgestellten Gegenstände besonders gefragt sind.

Ein neuer Ansatz für Vintage und Secondhand

Die Möglichkeit, besondere Vintage-Stücke zu entdecken, liegt im Trend. Dies trifft den Nerv der Zeit, denn die Nachfrage nach nachhaltiger Mode wächst stetig. Laut einer Analyse von Vouge Vintage spielt der Secondhand-Markt eine entscheidende Rolle in der Modebranche. Vintage-Secondhandläden fördern die Wiederverwendung und das Recycling von Kleidung und tragen aktiv zur Verlängerung der Lebensdauer von Modeartikeln bei. Gleichzeitig wird bewusster Konsum in den Vordergrund gerückt – Verbraucher sind sich zunehmend der ökologischen Auswirkungen ihrer Kaufentscheidungen bewusst und bevorzugen stylische, nachhaltige Alternativen.

Die Volkshilfe ist mit ihrem Vintage-Shop ein Paradebeispiel für diese Entwicklung. Der Umsatz der verkauften Waren finanziert nicht nur den Shop selbst, sondern auch die diversen Qualifizierungsmaßnahmen, die langzeitarbeitslosen Menschen helfen, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Diese Kombination aus sozialer Verantwortung und einem ansprechenden Einkaufserlebnis macht den Vintage-Shop der Volkshilfe zu einem Ort, an dem man gut einkaufen und gleichzeitig Gutes tun kann.

Ein Besuch im Vintage-Shop

Wer sich für Vintage interessiert oder einfach neugierig auf das Angebot ist, kann den Shop von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr besuchen. Ob trendige Unikate aus den 50er, 60er und 70er Jahren oder besondere, handgefertigte Stücke – im Vintage-Shop der Volkshilfe in Ottakring gibt es für jeden Geschmack etwas zu finden. Der Besuch lohnt sich, denn bei der großen Auswahl an Unikaten findet mit Sicherheit jeder sein persönliches Schnäppchen. Hier kann man das Abenteuer Secondhand-Shopping hautnah erleben.

Details
OrtFloridsdorf, Österreich
Quellen

Kommentare (0)