Neubau der Raiffeisenbank: Gesprächsthema in St. Veit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neuer Zubau der Raiffeisenbank in St. Veit/Glan: modernes Design, Investitionen und Integration in den historischen Stadtkern.

Neuer Zubau der Raiffeisenbank in St. Veit/Glan: modernes Design, Investitionen und Integration in den historischen Stadtkern.
Neuer Zubau der Raiffeisenbank in St. Veit/Glan: modernes Design, Investitionen und Integration in den historischen Stadtkern.

Neubau der Raiffeisenbank: Gesprächsthema in St. Veit!

In St. Veit/Glan tut sich einiges: Die Raiffeisenbank Mittelkärnten treibt den Neubau ihres Kompetenzcenters voran, was nicht nur die lokale Wirtschaft ankurbeln soll, sondern auch das Stadtbild nachhaltig prägen wird. Mit einer Investitionssumme von rund vier Millionen Euro zielt dieser Neubau darauf ab, einen sichtbaren Übergang zwischen Historie und Moderne zu schaffen. Während eines Spatenstichs in der vergangenen Woche betonte Vorstand Franz Maier das Bekenntnis zur Region Mittelkärnten und die Bedeutung des Projekts für die gesamte Gemeinschaft. Anwesend waren auch Bürgermeister Martin Kulmer und Stadtbauamtsleiter Johann Staudacher-Allmann, die die Initiative ausdrücklich begrüßten.

Die Raiffeisenbank wird nicht nur ihr Kompetenzcenter erweitern, sondern auch ihren Platz in der Stadt nachhaltig festigen. Das beeindruckende Bauwerk wird auf mehreren dunklen Stelen errichtet und hebt sich mit seinem auffällig hellen Dach, das an einen schwebenden Monolith erinnert, von den umliegenden Gebäuden ab. So wird es zur neuen Landmarke – mitten im historischen Stadtkern, der durch die Freilegung der Stadtmauer und der alten Zwingermauer zusätzlich an Charme gewinnt. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Oktober 2025 geplant, was den Startschuss für neue Dienstleistungen und Arbeitsplätze in der Region geben wird.

Architektur, die für Gesprächsstoff sorgt

Die Architektur des Neubaus steht im Fokus der Diskussionen unter den Anwohnern. Die hell gestalteten Innenräume mit großen Fenstern und warmen Farbtönen geben dem Gebäude ein einladendes Flair. Das strenge Design des ehemaligen Bankgebäudes, das bereits 1974 errichtet wurde, stand zuvor in der Kritik, sodass die RLB beschlossen hat, in die Zukunft zu investieren. Architekt Helmut Rainer-Marinello hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Werte der Raiffeisenbank durch moderne, umweltfreundliche Architektur widerzuspiegeln.

Besonders interessant ist die geplante ÖGNI Platin-Zertifizierung, die das Gebäude zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit machen soll. Mit flexiblen Büroräumen wird der Neubau auch auf zukünftige Bedürfnisse reagieren können. Die Raiffeisenbank hat damit nicht nur die Genesung des eigenen Unternehmens im Blick, sondern auch die Verantwortung für die Region wahrgenommen.

Ein neuer Platz in Klagenfurt

wettbewerbe aktuell). Die Entscheidung für den Neubau fiel, um auch hier den Anforderungen einer modernen Bank gerecht zu werden und umweltgerechte Planungen zu verankern.

Die Entwicklungen in St. Veit und Klagenfurt zeigen deutlich, dass die Raiffeisenbank bereit ist, in ihre Standorte zu investieren und mit frischem Wind in die Zukunft zu steuern. Die kommenden Monate versprechen spannende Veränderungen, die sowohl Einwohner als auch Besucher positiv beeinflussen werden.

Quellen: