Fahrerflucht in Althofen: 17-Jährige nach Mofa-Unfall verletzt!
Am 5. Oktober 2025 in Althofen kam es zu einem Unfall, bei dem eine Mofafahrerin verletzt wurde. Der Fahrer eines schwarzen PKW flüchtete. Zeugen, bitte melden!

Fahrerflucht in Althofen: 17-Jährige nach Mofa-Unfall verletzt!
Am Sonntagmorgen, den 5. Oktober 2025, kam es auf dem Moorweg in Althofen zu einem bedauerlichen Vorfall, der die örtliche Polizei in Aufruhr versetzt. Gegen 7:30 Uhr wurde eine 17-jährige Mofafahrerin aus dem Bezirk St. Veit an der Glan von einem schwarzen Pkw gerammt und stürzte dabei. Der Unfall ereignete sich in einer Linkskurve, als der Fahrer des Pkw auf der falschen Fahrbahnseite entgegenkam und in das Mofa stieß. Leider ließ dieser flüchtige Fahrer die verletzte Jugendliche einfach zurück und setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder Hilfe zu leisten. Die Mofafahrerin, die unbestimmte Verletzungen davontrug, konnte sich jedoch selbständig ins Krankenhaus Friesach begeben, um sich behandeln zu lassen.
Die Polizei ist nun dringend auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können. Besonders interessieren sie sich für Informationen über das flüchtige Fahrzeug sowie dessen Fahrer. Wer etwas gesehen hat oder mehr weiß, kann sich direkt an die Polizeiinspektion Althofen unter der Telefonnummer 059133/2129 wenden. Dieses Verhalten ist in der Verkehrssicherheitslage alles andere als harmlos, wie sich aus verschiedenen Statistiken über Verkehrsunfälle ableiten lässt, die Destatis als wichtige Datenbasis für künftige gesetzliche Maßnahmen dienen.
Fahrerflucht als ernstes Problem
Fahrerflucht, insbesondere in Unfällen mit Verletzten, ist ein ernstes Thema. Laut den Berichten von Kleine Zeitung zeigt sich hier ein klarer Handlungsbedarf. Die Meldepflicht und die rechtlichen Konsequenzen für Unfallverursacher, die sich aus dem Staub machen, sind Gründe zur Besorgnis. In vielen Fällen bleibt es den verletzten Personen überlassen, die Kosten und Umstände ihres Unfalls allein zu bewältigen. Die 17-jährige Mofafahrerin ist in diesem Fall nur ein Beispiel von vielen, und es bleibt zu hoffen, dass der gesuchte Fahrer bald gefunden werden kann.
Die Statistiken über Verkehrsunfälle sind nicht nur für die Polizei von Interesse, sondern geben auch der gesamten Gesellschaft einen Einblick in das Unfallgeschehen. Sie liefern wichtige Daten, die als Grundlage für Maßnahmen in der Verkehrserziehung, der Straßenbauplanung und der gesetzlichen Regelungen dienen, wie die Polizei Kärnten betont.
Zum Abschluss bleibt zu sagen: Wer Zeuge eines solchen Vorfalls wird oder Informationen hat, sollte die Zivilcourage aufbringen, sich zu melden. Jeder Hinweis könnte entscheidend sein, um einer solchen unrechtmäßigen Handlung ein Ende zu setzen und ein weiteres Unfallopfer zu verhindern.