Erntedankfest in St. Stefan: Dankbarkeit und Geselligkeit vereint!
Am Erntedankfest in St. Stefan feierte die Gemeinde mit Dankbarkeit und Freude, begleitet von Gesang und festlicher Stimmung.

Erntedankfest in St. Stefan: Dankbarkeit und Geselligkeit vereint!
Am letzten Sonntag im September feierte die Pfarrgemeinde von St. Stefan am Krappfeld ein fröhliches Erntedankfest, das die Menschen zusammenbrachte und die Dankbarkeit für die reiche Ernte in den Mittelpunkt rückte. Pfarrer John Opara leitete den Gottesdienst und betonte in seiner Predigt, wie wichtig es ist, dankbar zu sein und den Hilfsbedürftigen etwas Gutes zu tun. Die festlich geschmückte Kirche war der perfekte Rahmen, um die Erntekrone zu segnen und gemeinsam zu feiern. Musikalisch untermalt wurde die Feier von dem Männerchor „Geselligkeit“ Meiselding unter der Leitung von Gabriel Kogler, der mit seinen gesanglichen Darbietungen für eine wunderbare Atmosphäre sorgte, wie meinbezirk.at berichtet.
Die Feierlichkeit endete im Pfarrhausgarten, wo Pfarrgemeinderatsobmann Peter Schmied die Helfer herzlich dankte und die Gäste zu Speisen und Getränken einlud. Es war ein geselliger Nachmittag, der das Gemeinschaftsgefühl stärkte. Berufstätige und Schüler haben gemeinsam daran gearbeitet, das Fest vorzubereiten, was einmal mehr zeigt, wie stark der Zusammenhalt in der Gemeinde ist.
Erntedank und seine Wurzeln
Doch was macht den Erntedank eigentlich aus? Anders als das amerikanische Thanksgiving, das mit einem großen Festessen und den Pilgervätern assoziiert wird, hat das europäische Erntedankfest tiefere Wurzeln im christlichen Glauben und der Dankbarkeit für die Ernte. Erzbistum Köln befasst sich ausführlich mit der Geschichte und Bedeutung dieses traditionellen Festes, das oft in den goldenen Herbstmonaten gefeiert wird.
Das Erntedankfest ist nicht nur ein religiöser Brauch, sondern auch eine Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen und die Gemeinschaft zu stärken. Im Mittelpunkt steht das Teilen von Essen und Freude, was im Garten des Pfarrhauses eindrucksvoll umgesetzt wurde: Die Gäste genossen regionale Spezialitäten in geselliger Runde.
Blick auf weitere Veranstaltungen
Die Feierlichkeiten in St. Stefan am Krappfeld finden in einem Kontext statt, in dem auch andere spannende Events unsere Region bereichern. So verwandelt das Streetfood & Wine Festival vom 10. bis 12. Oktober den Neuen Platz in Klagenfurt in eine kulinarische Oase mit internationalen Köstlichkeiten, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höherschlagen lassen. Mehr als 20 Trucks und Trailers werden dort ihre Leckerbissen anbieten, von kreolisch über thailändisch bis philippinisch.
Ein weiteres Highlight steht am 4. und 5. Oktober an: Die 33. Wernberger Gesundheitstage® widmen sich der mentalen Gesundheit und bieten Vorträge sowie eine Gesundheitsmesse mit 20 regionalen Ausstellern. Diese Veranstaltungen zeigen, wie vielfältig das Angebotsportfolio in der Region ist und wie viele Möglichkeiten bestehen, das Leben zu genießen und sich gleichzeitig um die eigene Gesundheit zu kümmern.
Insgesamt zeigt das Erntedankfest in St. Stefan am Krappfeld erneut, wie wichtig Dankbarkeit und Gemeinschaft in unserem Leben sind. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und sich der positiven Aspekte des Lebens bewusst zu werden, während zahlreiche regionalveranstaltungen gleichzeitig für viel Abwechslung sorgen. Lassen Sie uns diese Dankbarkeit gemeinsam feiern!