Wien Modern 2025: Das größte Festival für Neue Musik startet bald!
Wien Modern 2025: Große Festivalreihe für zeitgenössische Musik, startet am 30. Oktober im Konzerthaus, bis 30. November.

Wien Modern 2025: Das größte Festival für Neue Musik startet bald!
Ein aufregendes Event steht vor der Tür: Am 30. Oktober startet das Festival Wien Modern in Wien. Diesjährige Ausgabe feiert gleich ein besonderes Jubiläum – seit der Gründung vor 37 Jahren hat sich viel getan. Wie MeinBezirk berichtet, wird das Festival mit insgesamt 115 Veranstaltungen an 29 unterschiedlichen Spielstätten aufwarten.
Der Schwerpunkt liegt, ganz im Sinne der Tradition des Festivals, auf zeitgenössischer Kunstmusik. Die Initiative, die 1988 ins Leben gerufen wurde, hat sich mittlerweile als eines der größten Festivals für „Neue Musik“ weltweit etabliert. Besonders die Entwicklungen in Wien, die sich von einer Stadt mit 1,48 Millionen Einwohnern (1988) zu einer Metropole mit über 2 Millionen entwickelt hat, spiegeln sich auch in den musikalischen Fragen wider, die aufgeworfen werden. Die Bevölkerung ist in den letzten 37 Jahren um satte 37 Prozent gewachsen.
Eröffnung im Wiener Konzerthaus
Am ersten Festivaltag wird es um 19:30 Uhr ein besonderes Auftaktkonzert im Wiener Konzerthaus geben, das mit dem Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Vimbayi Kaziboni stattfinden wird. Dieser hat zusammen mit dem Komponisten George Lewis das Programm zusammengestellt, das mit einem Einführungsgespräch und einem Empfang den Abend einleitet. Wie Wien Modern hervorhebt, bringt das Festival besonders herausragende Persönlichkeiten der Musikszene nach Wien, darunter die Wahlwienerin Angélica Castello, die am Samstag, dem 1. November, in der Ottakringer Brauerei auftreten und gleichzeitig den Ernst Krenek Musikpreis der Stadt Wien entgegennehmen wird.
Das Festival läuft bis zum 30. November und wird zahlreiche Premieren und Erstaufführungen moderner Kompositionen bieten. Darüber hinaus wird das Projekt „Junge Musik“ seine Fortsetzung finden, das die Aufführung von Cornelius Cardews Werk ins Leben gerufen hat. Hierbei werden bis Ende des Festivals sieben Paragraphen des Werkes an verschiedenen Orten in der Stadt präsentiert – ein innovativer Ansatz, der ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt steht.
Ein Festival der Vielfalt
Ein weiterer Aspekt des Festivals ist die Förderung gesellschaftlicher Vielfalt und die Schaffung von Räumen für unterschiedliche Perspektiven. „Wien Modern“ spricht insbesondere musikbegeisterte Menschen unter 30 Jahren an, die auf der Suche nach neuen Klanglandschaften sind. Das Festival bietet damit nicht nur einen musikalischen Genuss, sondern auch eine Plattform für den kulturellen Austausch, der in der wachsenden und diverseren Metropole Wien zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Besucher:innen können sich auf ein reichhaltiges Programm freuen, das alle Facetten neuer Musik beleuchtet. Von Komponisten wie Zara Ali, Pierluigi Billone und Jessie Cox bis hin zu Chaya Czernowin sind in diesem Jahr einige der spannendsten Namen der zeitgenössischen Musikszene vertreten. Die Veranstaltung verspricht somit, ein unvergessliches Erlebnis zu werden, das Musikliebhaber, Kulturschaffende und neugierige Entdecker gleichermaßen anspricht.
Tickets und weitere Informationen sind online verfügbar. Lassen Sie sich diese musikalische Reise nicht entgehen!