Brutaler Raub in Simmering: 23-Jähriger mit Morddrohungen festgenommen!
Im 11. Bezirk Wien-Simmering wurde ein 23-Jähriger wegen Raubüberfalls auf einen Bekannten festgenommen; zwei Komplizen flüchten.

Brutaler Raub in Simmering: 23-Jähriger mit Morddrohungen festgenommen!
In Wien-Simmering wurde am 11. Oktober 2025 ein brutaler Raubüberfall auf einen 19-jährigen Mann verübt. Der mutmaßliche Täter, ein 23-jähriger serbischer Staatsbürger, wurde am Donnerstagnachmittag an seiner Wohnadresse festgenommen. Laut 5min soll der Verdächtige mit einem Komplizen das Opfer körperlich angegriffen, ihm mit dem Umbringen gedroht und schließlich dessen Jacke sowie Handy geraubt haben.
Die Ermittlungen der Polizei führten schnell zur Festnahme des Mannes, der während einer Hausdurchsuchung die gestohlenen Gegenstände im eigenen Zuhause verstecken hatte. Obwohl der 23-Jährige den Raub gestand, wies er die Vorwürfe der Bedrohung entschieden zurück. Nach den ersten Vernehmungen wurde der Verdächtige in eine Justizanstalt eingeliefert. Zwei Komplizen konnten jedoch entkommen, die Fahndung nach ihnen läuft weiterhin auf Hochtouren.
Ein besorgniserregender Trend
Der Fall ist symptomatisch für einen besorgniserregenden Trend in Wien, wo die Kriminalität im Jahr 2024 ein neues Hoch erreicht hat. Wie Vienna.at berichtet, stiegen die Raubüberfälle von 1.180 auf 1.394 Fälle, was einem Anstieg von 18,1 % entspricht. Besonders auffällig ist der Anstieg von Gewaltdelikten, die um 5,2 % zunahmen. An öffentlichen Orten sind Überfälle durch Jugendbanden zunehmend ein Problem.
Die steigenden Zahlen sorgen für große Besorgnis, besonders da die Anzahl an jugendlichen Tatverdächtigen in den letzten Jahren stark angestiegen ist. Im Jahr 2024 waren insgesamt 14.804 Jugendliche unter 18 Jahren tatverdächtig, was eine besorgniserregende Tendenz zur Jugendkriminalität widerspiegelt.
Fahndung nach der Männerbande
Der Raub in Simmering erinnert auch an einen vergangenen Vorfall aus August 2025, bei dem eine Männerbande brutal zuschlug. Wie MeinBezirk berichtete, wurde auch hierbei ein Opfer durch Schläge zu Boden gebracht und ausgeraubt. Die Polizei führt in beiden Fällen intensive Ermittlungen durch und hat eine verschärfte Fahndung nach den Tätern gestartet.
Die Kombination aus zunehmenden Raubüberfällen und der aggressiven Vorgehensweise von kriminellen Gruppen alarmiert nicht nur die Polizei, sondern auch die Bevölkerung. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen ergriffen werden, um dieser bedrohlichen Entwicklung entgegenzuwirken.