Amazon Business revolutioniert Beschaffung in Japan mit neuem Spot!
Amazon Business startet in Japan eine neue Kampagne von Wieden+Kennedy Tokyo, um Beschaffungsprozesse zu modernisieren.

Amazon Business revolutioniert Beschaffung in Japan mit neuem Spot!
Am 1. September 2025 startet Amazon Business seine erste große Werbekampagne in Japan, die eine komplett neue Richtung im Beschaffungsprozess für Unternehmen einschlägt. Die Agentur Wieden+Kennedy Tokyo hat hierfür einen kreativen Film produziert, der nicht nur die Vorteile der digitalen Beschaffung aufzeigt, sondern auch die Traditionen des Landes respektiert.
Im Herzen der Kampagne steht der Slogan: „Business Purchasing That Shapes the Future“. Der Film versetzt die Zuschauer ins Edo-Zeitalter und zeigt eine chaotische Baustelle, auf der ein Shogun mittels Amazon Business auf seinem Smartphone Materialien beschafft. Diese moderne Art der Beschaffung sorgt dafür, dass die Baustelle effizienter läuft. In der dynamischen Umgebung der Baustelle werden Amazon-Pakete in Rekordzeit geliefert, was das Wachstum ganzer Unternehmen fördert und den Blick in eine vielversprechende Zukunft richtiger.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Kreativdirektoren Max Pilwat und Andrew Miller von Wieden+Kennedy sind für den visuellen Auftritt verantwortlich. Ihre Idee, traditionelle Elemente mit zeitgemäßen Beschaffungsprozessen zu verbinden, zeigt das Gefühl für moderne Werbung in Japan. Dabei haben sie sich auf die Herausforderungen und Chancen konzentriert, die der japanische Markt bietet. Wie die Agentur selbst berichtet, begann ihre Geschichte in Amsterdam, wo sie den Grundstein für internationale Expansion legten. Tokyo erwies sich als besonders herausfordernd, aufgrund der starken lokalen Konkurrenz und einer sehr insularen Kultur.
Das Team von Wieden+Kennedy, das in Japan mittlerweile einen ausgezeichneten Ruf hat, hat eng mit McCann zusammengearbeitet, um Vertrauen bei großen Marken wie Nike zu gewinnen. Der Risikofaktor war nicht zu unterschätzen – die Dominanz traditioneller Agenturen wie Dentsu stellte eine echte Hürde dar. Doch durch Kreativität und das Erkennen der wahren Bedürfnisse der Kunden konnte W+K Erfolg haben.
Die Werbelandschaft in Japan
Die Werbung in Japan ist ein spannendes Thema, das sich zwischen Perfektion und Popkultur bewegt. Der deutsche Agenturmanager Daniel Menges hebt in einer seiner Kolumnen hervor, wie wichtig es ist, sich der Besonderheiten des japanischen Marktes anzupassen. Unternehmen wie Amazon Business zeigen mit ihren Kampagnen, dass moderne Technologien und traditionelle Werte Hand in Hand gehen können. Ob es sich um berühmte 3D-Billboards in Shinjuku oder kreative Ansätze in der Außenwerbung handelt, der Markt erfordert einen ständigen Dialog zwischen Konsumenten und Werbetreibenden.
Die Innovationsfreude von Amazon Business, gepaart mit dem tiefen Verständnis von Wieden+Kennedy für den japanischen Markt, könnte einen neuen Trend in der Werbestrategie einleiten. Dabei ist die Erneuerung des Beschaffungsprozesses nicht nur ein Vorteil für die Unternehmen, sondern auch ein Zeichen für eine sich verändernde Gesellschaft, die technologische Fortschritte mit kulturellen Wurzeln zu verbinden weiß.
Wie man sieht, liegt die Zukunft des Geschäfts sowohl im digitalen Bereich als auch in den Wurzeln der Kultur. Die Reise von Amazon Business in Japan hat gerade erst begonnen – und die ersten Schritte versprechen viel.