Timberlake begeistert Wien: 30.000 Fans feiern starke Show!
Timberlake begeistert Wien: 30.000 Fans feiern starke Show!
Wien, Österreich - Justin Timberlake hat sich am 14. Juli 2025 im Wiener Ernst-Happel-Stadion wieder zurückgemeldet. Vor rund 30.000 Fans lieferte der Entertainer eine performance ab, die zwar viele bekannte Hits beinhaltete, aber nicht ganz an frühere Erfolge anknüpfen konnte. In der gefüllten Arena war die Stimmung vor dem Konzert hoch, auch wenn die Zuschauerzahlen im Vergleich zu seinem Vorgänger, Robbie Williams, etwas schwächer ausfielen. Der dritte Rang war gänzlich geschlossen, der zweite Rang nur teilweise besetzt, während der erste Rang nicht ganz gefüllt war. Wie Kurier berichtet, wurden vor dem Auftritt Transparente mit kreativen Botschaften hochgehalten, was die Vorfreude des Publikums zusätzlich steigerte.
Die Bühne wurde direkt nach dem Konzert von Robbie Williams aufgebaut, was für einen reibungslosen Übergang sorgte. Timberlake, der nach fünf Jahren Bühnenpause auf der „The Forget Tomorrow World Tour“ unterwegs ist, trat in einem schlichten, aber stilvollen Outfit auf: ein schwarzes David-Bowie-T-Shirt, eine glitzernde Jacke und schwarze Hose. Trotz der aufsehenerregenden Kostüme, die man von großen Shows gewohnt ist, konzentrierte sich die Performance auf die Musik. Zu Beginn des Konzerts sang er „Mirrors“, gefolgt von dem Klassiker „Cry Me A River“ – Lieder, deren Melodien wohl jeder im Stadion mitträllern konnte.
Ein Mix aus Hits und neuen Klängen
Timberlake präsentierte eine Mischung aus seinen bekanntesten Hits, vor allem von den Alben „The 20/20 Experience“ und „FutureSex/LoveSounds“. Lediglich wenige Songs aus seinem neuesten Album „Everything I Thought It Was“ fanden sich im Setlist, was darauf hinweist, dass diese Nummern bei den Fans noch nicht ganz angekommen sind. Die Band, bestehend aus 14 Mitgliedern, darunter vier Bläser und vier Gospel-Chor-Sänger, trug zur kraftvollen Darbietung bei. Höhepunkte waren ohne Zweifel „Can’t Stop The Feeling!“, „What Goes Around… Comes Around“ und eine verkürzte Version von „SexyBack“.
Die Interaktionen mit dem Publikum waren ebenfalls ein erfreulicher Aspekt des Konzerts. Timberlake zog einen Jungen namens Elias auf die Bühne, um ein Selfie mit ihm zu machen – ein schöner Moment der Nähe und Verbundenheit. Auch wenn das gesamte Konzert mit einer Dauer von etwas mehr als einer Stunde und 30 Minuten als nett wahrgenommen wurde, blieb der nachhaltige Eindruck bei vielen Zuhörern aus. Viele hatten sich mehr von einem Comeback-Konzert erhofft, insbesondere nach seinem früheren Erfolg in der Musikszene.
Ein Künstler mit Vergangenheit und Herausforderungen
Justin Timberlake, der über 54 Millionen Alben als Solokünstler und 70 Millionen mit NSYNC verkauft hat, bringt nicht nur eine beeindruckende Karriere mit, sondern auch einige Skandale. 2024 wurde er wegen Verdachts auf Trunkenheit am Steuer in New York festgenommen, was seinen Ruf nicht gerade gestärkt hat. Dennoch bleibt er ein gefragter Künstler, der 10 Grammy- und 4 Emmy-Awards gewonnen hat. Die Tickets für seine Konzerte sind begehrt und mit seiner aktuellen Tour durch mehr als 50 Städte weltweit, zeigt er, dass er auch bezüglich seiner Live-Performances wieder hoch im Kurs steht.
Obwohl die Erwartungen vielleicht höher waren, hat Timberlake mit seiner „Forget Tomorrow World Tour“ einen weiteren Schritt in seiner Karriere gemacht. Die Kritiken seiner Auftritte sprechen bisher eine durchweg positive Sprache, was die Fans hoffen lässt, dass er bald wieder mit frischen Klängen aufwarten wird. Wir dürfen gespannt sein, wie es mit seinem künstlerischen Schaffen weitergeht.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)