Astrologie feiert 20 Jahre: Ein Blick in die Zukunft beim Jubiläum!
Astrologie feiert 20 Jahre: Ein Blick in die Zukunft beim Jubiläum!
Haus der Wiener Wirtschaft, Wien, Österreich - Am 24. Juni 2025 wurde im Haus der Wiener Wirtschaft das 20-jährige Bestehen der Berufsgruppe Astrologie gefeiert. Unter dem Motto „Wenn nichts mehr bleibt, wie es war“ erlebten die Teilnehmer ein spannendes Hybrid-Event, das sowohl vor Ort als auch virtuell stattfand. Moderiert von Jaqueline Knollmayr und mit einer Eröffnungsrede von der Spartensobfrau Abg.z.NR KommR MMst. Mag. (FH) Elisabeth Neumann, wurde deutlich, wie wichtig dieser Anlass für die astrologische Gemeinschaft ist.
Zusammen mit Fachgruppenobmann Charly Lechner und dem ehemaligen Geschäftsführer Mag. Wolfgang Jaspers war die Veranstaltung ein Treffpunkt für Astrologie-Enthusiasten und -Professionals. Angeführt von der federführenden Astrologin Mag. Regina Binder, umfasste das Programm zwei interessante Vorträge: Mag. Martina Groer referierte über „Game-Changer der Vergangenheit“ und beleuchtete historische Entwicklungen sowie die Saturn-Neptun-Konjunktionen. Peter Fraiss, MSc, folgte mit dem Thema „Game-Changer im Hier und Jetzt“, in dem er aktuelle astrologische Strategien und Zukunftsforschung vorstellte.
Die Bedeutung der Saturn-Neptun-Konjunktionen
Ein wesentlicher Punkt während der Veranstaltung war die Diskussion über die kommende Saturn-Neptun-Konjunktion, die am 20. Februar 2026 stattfinden soll. Bereits im Jahr 2025, um genauer zu sein im April, beginnt dieser neue Zyklus, der im Zeichen des Widders steht und eine Phase des Wandels einläuten wird. Historisch waren solche Konjunktionen mit tiefgreifenden Umstellungen in der Gesellschaft verbunden, wobei Saturn für Ordnung und Struktur steht, während Neptun für Visionen und Spiritualität steht. Astrologische Analysen zeigen, dass der Einfluss von Saturn, der am 13. Juli 2025 rückläufig wird, bis zum 29. November 2025 zu spüren sein wird.
Diese Konjunktion könnte die politischen Strukturen in vielen Ländern, einschließlich der geopolitischen Spannungen zwischen den USA, China und Russland, beeinflussen. Auch Migrationsthemen und die Infragestellung traditioneller Kolonialsysteme könnten an Dringlichkeit gewinnen. Historische Rückblicke zeigen, dass solche Konjunktionen als Auslöser für wichtige Entwicklungen fungieren: 1846 veränderten bürgerliche Revolutionen Westeuropa, 1917 führte die Russische Revolution zu tiefgreifenden Umbrüchen, und der Fall der Berliner Mauer 1989 markierte ebenfalls einen Wendepunkt.
Perspektiven und Ausblicke
Mit der bevorstehenden Konjunktion wird ein Neuanfang symbolisiert, der nicht nur politische, sondern auch ethische und institutionelle Neuausrichtungen ermöglichen kann. Laut den Ausführungen von Astrologen, könnte die kommende Zeit einige Herausforderungen mit sich bringen, die jedoch auch große Chancen zur verantwortungsvollen Gestaltung der Zukunft bieten.
Zum Abschluss des Jubiläums wurde eine spannende Verlosung durchgeführt: Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Gutscheine für astrologische Beratungen von Regina Binder und Martina Groer zu gewinnen. Bei einem geselligen Zusammensein konnten die Anwesenden ihre Eindrücke austauschen und die positive Energie der Veranstaltung erleben. Das Event wurde zudem durch das Sponsoring von Veluma e.U. unterstützt, die für kleine Give-Aways sorgten.
Wien steht durch solche Veranstaltungen nicht nur im Zeichen der Astrologie, sondern spiegelt auch die ständigen Veränderungen und Entwicklungen dieser faszinierenden Disziplin wider. Der Druck, kreative Lösungen zu finden und Verantwortung für die kollektiven Ideale zu übernehmen, wird in der astrologischen Gemeinschaft immer größer. Daher bleibt abzuwarten, welche Impulse die Saturn-Neptun-Konjunktion in den kommenden Jahren bringen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Haus der Wiener Wirtschaft, Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)