Straßenbahn-WM 2025: Spannung und Spaß am Rathausplatz in Wien!
Erleben Sie die erste Straßenbahn-Weltmeisterschaft am 13. September 2025 am Rathausplatz in Wien. Eintritt frei!

Straßenbahn-WM 2025: Spannung und Spaß am Rathausplatz in Wien!
Am 13. September wird der Wiener Rathausplatz zur Bühne für ein spektakuläres Ereignis: Die erste Straßenbahnweltmeisterschaft (Tram-WM) steht vor der Tür! Von 9 bis 19 Uhr werden 25 Teams aus aller Welt, darunter Fahrer aus Städten wie Hongkong, San Diego und Melbourne, ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dieses Event ist nicht nur ein Highlight für Straßenbahnliebhaber, sondern feiert auch 160 Jahre Straßenbahn in Wien, einem der größten Straßenbahnnetze der Welt. Laut dem KURIER wird eine Besucherzahl von über 50.000 erwartet – ebenso viele sind über Livestream weltweit dabei.
Eintritt ist frei und es gibt einen besonderen Bonus für alle Öffi-Nutzer: Zwischen 8 und 20 Uhr können kostenlose Sonderfahrkarten für die Kernzone Wien genutzt werden. Dies macht das Event besonders familienfreundlich und fördert den Zugang für alle Wiener und Gäste der Stadt.
Wettbewerbsdisziplinen und Teilnehmer
Die Straßenbahnweltmeisterschaft besteht aus verschiedenen Disziplinen, die Präzision und Geschicklichkeit der Straßenbahnfahrer auf die Probe stellen. Dazu gehören Herausforderungen wie „Stop & Go“, bei dem die Beschleunigung und Bremsung getestet wird, sowie das millimetergenaue Anhalten an Haltestellen und das Fahren durch enge Kurven. Ein echter Leckerbissen wird das Tram-Curling, bei dem die Fahrer ihr Können in schwierigen Fahrsituationen demonstrieren müssen. Die Bewertung erfolgt durch Punkte in den einzelnen Disziplinen sowie anhand der Gesamtzeit pro Durchgang.
Die österreichischen Teilnehmer, Florijan Isaku und Elisabeth Urbanitsch von den Wiener Linien, werden alles daran setzen, ihre Heimatstadt auf das Siegertreppchen zu bringen. Unterstützt werden sie bei diesem Wettbewerb von den modernen Straßenbahnen Flexity und ULF – also wird auch der technische Fortschritt in diesem nasskalten Wettkampf deutlich.
Ein Fest für die ganze Familie
Zusätzlich zu den spannenden Wettkämpfen wird ein vielseitiges Rahmenprogramm und traditionelle Öffi-Tag-Angebote geboten. Für die kleinen und großen Zuschauer warten Mitmachstationen, Hüpfburgen, ein Bällebad und sogar eine interaktive Veranstaltung mit Fahrsimulatoren. Öffentlichkeitsarbeit wird dabei ebenfalls großgeschrieben: Attraktionen wie Live-Moderation, historische Fahrzeugausstellungen und Foodtrucks aus aller Welt bieten ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Der 5 Minuten Bericht hebt das Event als Feier des öffentlichen Verkehrs und des Gemeinschaftssinns hervor und lädt Jung und Alt zur Teilnahme ein.
Die Tram-WM hat zudem das Ziel, internationale Aufmerksamkeit auf den öffentlichen Verkehr in Wien zu lenken und das Image der Stadt als lebenswerte, klimafreundliche Metropole zu stärken. Mit einem Budget von etwa 500.000 Euro und Einnahmen durch Gastronomie und Merchandising am Veranstaltungstag setzt man auf ein positives Signal in Zeiten steigender Urbanisierung und Umweltbewusstsein.
Mach dich bereit, den Rathausplatz mit über 50.000 Gleichgesinnten zu erkunden und die besten Straßenbahnfahrer der Welt in Aktion zu sehen! Die ORF berichtet, dass der Tram-WM nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Erlebnis für alle sein wird!