Wien erlebt Wohnbau-Revolution: Zwei neue Lux Projekte gestartet!
Am 12.11.2025 starteten die Projekte "The Superior" und "Die Symbiose" in Wien zur Schaffung nachhaltiger Wohnräume.

Wien erlebt Wohnbau-Revolution: Zwei neue Lux Projekte gestartet!
Das Wiener Stadtbild verändert sich: In Währing und Penzing werden zwei neue Wohnprojekte realisiert, die nicht nur die Wohnqualität erhöhen, sondern auch im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen. Der Bauträger 3SI Immogroup, in enger Zusammenarbeit mit der Neumayer Projektmanagement GmbH und der Habau Group, hat am 12. November 2025 mit einem Doppelspatenstich den offiziellen Startschuss für die beiden Projekte „The Superior“ und „Die Symbiose“ gegeben. Leadersnet berichtet, dass diese Vorhaben ganz im Sinne der aktuellen Stadtentwicklungsstrategie Wiens sind.
„The Superior“ wird in der Leschetitzkygasse 91 errichtet. Hier entstehen 11 exquisite Wohneinheiten, die mit Wohnungsgrößen zwischen 55 und 305 Quadratmetern ein breites Spektrum abdecken. Für die künftigen Bewohner:innen stehen zahlreiche Annehmlichkeiten bereit, wie private Pools und elegante Weinkeller. Und das Beste: Die weitläufigen Terrassen bieten einen traumhaften Blick über die Dächer von Wien.
Wohnen im Grünen und Energieeffizienz
Das zweite Projekt, „Die Symbiose“, findet in der Meiselstraße 79 statt und wird 21 Eigentumswohnungen umfassen. Diese Einheiten bewegen sich in den Größen zwischen 30 und 150 Quadratmetern und zeichnen sich durch ihre ökologischen Merkmale aus. Der Einsatz einer energieeffizienten Luftwärmepumpe wird hier ebenso realisiert wie Fußbodenkühlung und Eichenparkettböden. Auch private Freiflächen wie Gärten, Terrassen und Balkone schaffen eine hohe Lebensqualität.
Die Stadt Wien setzt mit ihrer Smart Klima City Strategie auf Langlebigkeit, flexible Nutzungsmöglichkeiten und Energieeffizienz der neuen Gebäude. So werden Neubauten, aber auch bereits bestehende Gebäude, ressourcenschonend geplant. Diese Initiativen sind Teil einer umfassenderen Vision, die unter anderem auch die Nutzung umweltfreundlicher Energiequellen umfasst. Förderprogramme unterstützen dabei nicht nur Eigentümer:innen, sondern auch einkommensschwache Personen. Smart City Wien hebt hervor, dass solche modernen Wohnkonzepte der Schlüssel zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung sind.
Hochwertiger Wohnraum in der Stadt
Die Geschäftsführer der 3SI Immogroup, Stephan Pasquali, der Neumayer Projektmanagement GmbH, Markus Neumayer, sowie der Habau Group, Hubert Wetschnig, betonen die Wichtigkeit von Effizienz und partnerschaftlicher Zusammenarbeit innerhalb der Bauphase. Der Fokus auf außergewöhnliche Wohnräume kombiniert mit architektonischer Qualität soll in Wien einen neuen Wohnstandard setzen.
Aber das ist nicht das einzige große Bauvorhaben in der Stadt. Die Seestadt Aspern gilt als eines der größten und nachhaltigsten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Auch hier wird groß auf Ressourcenschonung gesetzt, etwa durch die Verwendung von Seeaushub-Material und das Recycling von Beton. Smart City Wien berichtet, dass dadurch schon 280.000 Lkw-Fahrten vermieden werden konnten und 6.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart wurden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Umstellung von Gasheizungen auf CO2-neutrale Alternativen.
Insgesamt zeigen diese Projekte, dass Wien auf dem richtigen Weg ist, wenn es um zukunftsorientiertes Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung geht. bleibt also spannend zu sehen, wie sich das Angebot an Wohnraum in unserer schönen Stadt weiter entwickeln wird.