Endlich Schluss mit dem Grau! Seeböckgasse wird zur Wohn-Oase!
Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Bauprojekte in Ottakring, die 2024 beginnen und bis 2026 abgeschlossen sein sollen.

Endlich Schluss mit dem Grau! Seeböckgasse wird zur Wohn-Oase!
Die Seeböckgasse in Ottakring wird bald wieder zu einem lebendigen Teil des 16. Bezirks. Nach rund drei Jahren, in denen eine überwucherte Baulücke das Bild prägte, geht es jetzt mit den Bauarbeiten voran. Der Abbruch eines mehrstöckigen Gebäudes im Juli 2022 hinterließ eine Lücke, die bisher ohne Baugenehmigung blieb. Doch das ändert sich nun, denn ein neues Wohnprojekt steht in den Startlöchern, das die Seeböckgasse 39-41 aufwerten wird.
Das neue Gebäude wird in Massivbauweise errichtet und umfasst insgesamt sieben oberirdische Geschosse. Es ist Platz für 22 Wohneinheiten und ein Geschäftslokal geplant. Zudem wird eine Tiefgarage mit 15 Pflichtstellplätzen errichtet. Die Baubewilligung stammt aus dem Jahr 2023 und muss bis spätestens 2027 umgesetzt werden. Geplant ist, bereits im nächsten Jahr mit dem Bau zu beginnen. Die Fertigstellung wird für das Jahr 2026 angepeilt, was die Baulücke endlich schließen dürfte, berichtet meinbezirk.at.
Fahrradstraße kommt
Doch nicht nur die Wohnbauten sorgen für frischen Wind. 2024 beginnt auch die Umgestaltung der Seeböckgasse zur begrünten Fahrradstraße. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Projekts, das eine 2,5 Kilometer lange Rad-Querverbindung von der Sandleitengasse bis zum Hernalser Gürtel schaffen soll, wie wien.gv.at berichtet. Die gesamte Radachse soll bis Ende 2025 durchgängig befahrbar sein. Mit der Umgestaltung warten 58 neu gepflanzte Bäume, Hochstammsträucher, Sitzgelegenheiten und Spielräume auf die Besucher.
Die Maßnahmen zur Verkehrssicherheit erhöhen zudem die Aufenthaltsqualität, während breitere Gehsteige und bessere Sichtbeziehungen für alle Verkehrsteilnehmer*innen sorgen. In der Umgebung wurden auch mehrere Bildungseinrichtungen, darunter vier Kindergärten, eine Neue Mittelschule und zwei Gymnasien, besser angebunden. Die Umgestaltung erfolgt in Abschnitten: Der erste Abschnitt der Seeböckgasse wird im Jahr 2024 von der Sandleitengasse bis zur Wattgasse verändert, während im Folgejahr die Geblergasse im 17. Bezirk unter die Lupe genommen wird.
Über den Tellerrand schauen
Und während die Wiener an diesen lokalen Entwicklungen interessiert sind, könnten auch einige eine kleine Auszeit im Kopf brauchen. Unabhängig von den Umbauten können Interessierte ihr Wissen über nationale Parks testieren. Ein unterhaltsames Quiz, das unter anderem die Geschichte, Tiere und Pflanzen der Parks beleuchtet, steht zur Verfügung. Es bietet eine spannende Möglichkeit, sich mit Freunden zu messen und neue Parks zu entdecken, wie binghomepageweeklyquiz.com erklärt.
Insgesamt zeigen diese Entwicklungen in Ottakring, wie wichtig es ist, sowohl Wohnraum zu schaffen als auch den Lebensraum rundherum zu verschönern. Wir dürfen gespannt sein, was uns die nächsten Jahre bringen!