Fußballfieber in Wien: Die 6. Runde der 1. Klasse A steht bevor!
Am 4. Oktober 2025 kämpft F.C. Yellow Star Simmering gegen FC Mariahilf in der 1. Klasse A. Aktuelle Statistiken und mehr hier.

Fußballfieber in Wien: Die 6. Runde der 1. Klasse A steht bevor!
Am kommenden Samstag, den 4. Oktober 2025, steht in der 1. Klasse A die 6. Meisterschaftsrunde auf dem Programm. Die Vereine fiebern bereits den Begegnungen entgegen, die massive Auswirkungen auf die Tabellenplatzierungen haben könnten. Besonders spannend wird der Aufeinandertreffen zwischen dem F.C. Yellow Star Simmering und dem FC Mariahilf, das um 14:00 Uhr angepfiffen wird. Yellow Star steht derzeit auf dem 11. Platz mit 5 Punkten, während die Mariahilfer mit 0 Punkten auf dem letzten Platz rangieren und dringend auf einen Punktgewinn angewiesen sind. Dazu berichtet Ligaportal.at über die aktuelle Form beider Teams: Während Yellow Star in 5 Spielen 7 Tore erzielte und 13 Gegentore kassierte, ist der FC Mariahilf mit nur 5 Toren und 25 Gegentoren ganz hinten dabei.
Ein Blick auf die Statistik der letzten direkten Duelle zeigt, dass der FC Mariahilf in diesen Begegnungen bislang dominierte – 5 Siege stehen für sie zu Buche, während Yellow Star nur als Verlierer vom Platz ging. Da kommt die Frage auf: Kann sich die Mannschaft von Yellow Star gegen diesen historischen Rückstand endlich aufbäumen?
Ein weiteres spannendes Duell
Um 18:00 Uhr wird das Spiel zwischen Vienna 2016 und FC Eintracht Wien angepfiffen. Vienna 2016 belegt mit 10 Punkten den 5. Platz, während die Eintracht mit 6 Punkten den 10. Platz innehat. Die Saisonstatistik von Vienna zeigt eine starke Form von 12 geschossenen Toren bei nur 6 Gegentoren, was eine positive Differenz von +6 ergibt. Eintracht hingegen hat 7 Tore erzielt und 10 kassiert, was zu einer negativen Differenz führt. Auf die Frage, wer sich hier durchsetzen kann, zeigt die Bilanz der letzten Duelle, dass sowohl Vienna 2016 als auch Eintracht jeweils einmal siegten.
Das dritte Spiel des Abends ist das Aufeinandertreffen zwischen Penzinger SV und SV Srbija Wien. Beide Teams haben in dieser Saison tiefere Punkteausbeuten erzielt, wobei Penzinger SV aktuell mit 6 Punkten auf dem 8. Platz steht, während Srbija nur 1 Punkt und Platz 12 belegt. In den letzten direkten Duellen haben beide Mannschaften je zwei Siege errungen, was auf ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis hindeutet.
Sonntag verspricht ebenfalls Spannung
Der erste Anstoß am Sonntag erfolgt um 10:00 Uhr, wenn ESV Ottakring auf FavAC 1b trifft. Hierbei erwartet der 9. Platz (ESV Ottakring mit 6 Punkten) den 4. Platz (FavAC 1b mit 12 Punkten). Die Statistiken sprechen für sich: FavAC hat 38 Tore erzielt und nur 5 Gegentore kassiert – ein äußerst beeindruckendes +33 Verhältnis. Das zeigt, dass sie als Favoriten ins Spiel gehen.
Am Sonntag stehen außerdem Begegnungen zwischen FC Polska und SC Wiener Victoria 1b sowie Penarol Wien gegen den Margaretner AC auf dem Programm, die beide um 16:00 Uhr beginnen. FC Polska führt mit 15 Punkten die Tabelle an, während SC Wiener Victoria 1b mit 12 Punkten dicht auf den Fersen ist. Penarol Wien belegt den 7. Platz mit 7 Punkten gegen den 6. Platz mit 9 Punkten für den Margaretner AC. Hier könnte sich alles entscheiden, denn auch in diesem Duell gibt es keine direkten Begegnungen.
Sportbegeisterte haben durch Plattformen wie Last5Games die Möglichkeit, die historischen Leistungen der Teams zu analysieren und letzte Statistiken zu überprüfen. Mithilfe dieser Tools können Muster erkannt werden, die bei Wettentscheidungen hilfreich sein könnten. Außerdem bietet STATS247 umfassende Daten und Statistiken zur Unterstützung von Wett- und Spielanalysen, unschätzbar wertvoll für Fans und Sportbegeisterte.