Wiener Radwege-Offensive: Äußere Mariahilfer Straße erstrahlt neu!
Wiener Radwege-Offensive: Äußere Mariahilfer Straße erstrahlt neu!
Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich - In Wien tut sich einiges in der Äußeren Mariahilfer Straße: Der erste Abschnitt zwischen der Clementinengasse und dem Gürtel ist nun fertiggestellt. Mit einer Gesamtlänge von 640 Metern ist dieser Umbau ein wesentlicher Bestandteil der umfangreichen Radwegoffensive der Stadt. Nicht nur der neue baulich getrennte Zweirichtungsradweg erfreut Radfahrer:innen, auch die begrünten Flächen und breiteren Gehsteige mit Sitzmöglichkeiten bringen deutlich mehr Lebensqualität in den Stadtteil. Laut meinbezirk.at wurden insgesamt 18 neue Bäume gepflanzt und die Grünfläche um beeindruckende 830 Quadratmeter erweitert.
Ein weiteres Highlight der Umgestaltung ist die Palmgasse, die nun verkehrsberuhigt für Radverkehr durchlässig ist. Hier laden gemütliche Sitzbereiche und erfrischende Wasserspiele zum Verweilen ein. Dank der Niveauangleichung zwischen Fahrbahn und Gehweg wird das Queren für Fußgänger:innen zum Kinderspiel. Auch die Straßenbahnen behalten ihren Gleiskörper, während die Straße stadtauswärts als Einbahn betrieben wird. Das gesamte Konzept wurde maßgeblich durch die Wünsche und Ideen der Bürger:innen geprägt, die sich mehr Grün, Aufenthaltsräume und bessere Fahrradinfrastruktur gewünscht hatten.
Ein Gewinn für alle
Die Wiener Vizebürgermeisterin, Sima, spricht von großen Fortschritten in der Radwegsituation der Stadt. Jährlich entstehen rund 20 Kilometer neuer Radwege, um der steigenden Anzahl von Radfahrer:innen gerecht zu werden. 2023 konnte mit fast 12 Millionen gezählten Radfahrenden ein neuer Rekord vermeldet werden. Der Radverkehrsanteil liegt mittlerweile bei 11 Prozent und hat damit klar an Bedeutung gewonnen.
Die Gesamtumgestaltung der 1,9 Kilometer langen Äußeren Mariahilfer Straße wird mit dem geplanten zweiten Abschnitt von der Clementinengasse bis zur Anschützgasse im Herbst fortgesetzt. Hier stehen 45 neue Bäume und 1.300 Quadratmeter zusätzliche Grünflächen auf dem Programm. Ein neuer 750 Meter langer, breiter Radweg wird zudem für noch mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Das Projekt wird durch Nebelstelen, Trinkhydranten und zwei neue Wasserspiele ergänzt, die für Kühlung im Stadtbild sorgen.
Ein Teil der Radwegoffensive
Dieser Umbau ist nicht nur ein lokales Vorzeigeprojekt, sondern Teil der umfassenden Wiener Radwegoffensive, die seit 2020 über 250 Projekte angestoßen hat. Insgesamt investierte die Stadt rund 130 Millionen Euro in die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur. Weitere Beispiele dafür sind die Praterstraße, Wagramer Straße und Donaustadtstraße, wo ebenfalls neue Radwege und zahlreiche Bäume gepflanzt wurden. Auch hier zeigt sich das Ziel der Stadt: eine ausgewogene Lösung für alle Bürger:innen, die mehr Platz im öffentlichen Raum, eine Verbesserung der Lebensqualität und vor allem eine grüne, kühlende Umgebung schaffen soll.
Mit den Maßnahmen zur Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße sowie anderen Projekten arbeitet Wien kontinuierlich daran, bis 2040 klimaneutral zu werden und es den Bürger:innen noch angenehmer zu machen, sich im Stadtleben zu bewegen. Die Idee ist klar: Weniger Asphalt, mehr Grün – ein echter Gewinn für alle!
Details | |
---|---|
Ort | Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)