Neues Kunstcafé im Hundertwasserhaus: Kunst trifft auf Genuss!

Neues Kunstcafé im Hundertwasserhaus: Kunst trifft auf Genuss!

Landstraße, Österreich - Das neue Kunstcafé im Hundertwasserhaus ist ein echter Hingucker und eine Hommage an den berühmten Künstler. Tatjana Christlbauer, die neue Verantwortliche, ist nicht nur Kunstschaffende, sondern auch Pädagogin und Soziologin. Unter ihrer Leitung wird das Café zu einem Ort, der Kunst und Gastronomie auf spannende Weise verbindet. Die kleine Oase bietet bis zu acht Sitzplätze und strahlt eine ruhige Atmosphäre aus. „Die Details bei den Speisen sollen stimmen“, erklärt Christlbauer und setzt damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und QualitÄt.

Das Café hat nicht nur einen frischen Anstrich bekommen, der orange Tresen bleibt jedoch unverändert, was das nostalgische Gefühl des Ortes bewahrt. Dort gibt es eine Auswahl an Brunch-Gerichten, die mit kreativen Namen daherkommen, wie „Paquita – die scharfe Erdbeere“ und „Pumpernickel Mini-Burger“. Dabei werden die Gäste auch mit kleinen Geschichten rund um die Gerichte verwöhnt.

Ein Raum für Kunst und Begegnung

Christlbauer möchte, dass der Besuch im Kunstcafé mehr als nur eine Mahlzeit ist; es ist eine Reise ins „Hundertwasser-Universum“. Geplant sind spontane Yoga-Kurse und das Malen von Porträts von Gästen. Auch Dokumentationen über Hundertwasser werden gezeigt, um seinen Geist lebendig zu halten. Aktuell kämpft Christlbauer mit Personalmangel, sodass das Café nur Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist.

In der Umgebung hat der Gastronomiebereich einen großen Schwung bekommen. Das Café Friedlich zieht ins Kunsthaus Wien ein. Laut dem Kunsthaus Wien spiegelt das kulinarische Angebot ökologische und nachhaltige Werte des Künstlers wider. Die Pächter Daniel Karl und Julia Häußler legen großen Wert auf regionale sowie saisonale Lebensmittel und bieten auch verschiedene vegetarische und vegane Optionen an. Das Ziel ist klar: Eine gastronomische Belebung des Grätzls rund um das Hundertwasserhaus.

Künstlerische Inspiration

In der Welt von Friedensreich Hundertwasser spielt nicht nur das Café eine Rolle, sondern auch seine Kunstwerke. Eines seiner berühmtesten Werke, „Good Morning City – Bleeding Town“, ist ein Siebdruck aus den Jahren 1970/71, der aktuell im Dorotheum zu finden ist. Aus der Auflage von 10.000 nummerierten Exemplaren sticht besonders die Farbvariante mit Metalprägungen hervor. Es ist eine faszinierende Mischung aus Kunst und Handwerk, die das Erbe des berühmten Künstlers würdigt.

Das Kunstcafé im Hundertwasserhaus und das Café Friedlich im Kunsthaus Wien sind herausragende Beispiele dafür, wie Gastronomie und Kunst Hand in Hand gehen können. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese neuen Konzepte in der Wiener Kulturlandschaft weiterentwickeln und welche kreativen Ideen die beiden Orte in Zukunft hervorbringen werden.

Details
OrtLandstraße, Österreich
Quellen

Kommentare (0)