Neuer Park Auf der Schmelz: Grünes Paradies für Rudolfsheim!

Neuer Park Auf der Schmelz: Grünes Paradies für Rudolfsheim!

Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich - In Rudolfsheim-Fünfhaus tut sich etwas Spannendes: Ein neuer Park, der sich auf der ehemaligen Rollsportanlage „Auf der Schmelz“ erstreckt, wurde vor kurzem eröffnet. Mit einer Fläche von 2.320 Quadratmetern ist er nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein schicker Fitness-Spot für Jung und Alt. Die Stadt Wien hat sich hierbei ganz dem Ziel verschrieben, attraktive Grünräume für alle Menschen in der Stadt zu schaffen, und so konnte die Bevölkerung auch aktiv Ideen im Planungsprozess einbringen. Diese Bürger*-beteiligung zeigt: Da liegt was an! [Heute] berichtet, dass der Park ein Treffpunkt für alle Generationen werden soll.

Was gibt’s Neues im Park? Neben 30 frisch gepflanzten Bäumen laden zahlreiche Bewegungsangebote ein: Eine Calisthenics-Anlage mit Reckstangen, Sprossenleitern und Barren ist vorhanden, sowie ein Kombigerät, das sowohl für Beinpresse als auch für Rudertraining genutzt werden kann. Für Körper und Geist sorgen zudem die neuen Sitzmöglichkeiten in Form von Sitztribünen und Bänken, die zum Verweilen einladen. Die klimafreundliche Gestaltung des Parks kommt nicht von ungefähr, denn fast 1.000 Quadratmeter wurden entsiegelt, um die Regenwasserversickerung zu verbessern. [OTS] ergänzt, dass durch die Schaffung von schattigen Aufenthaltsbereichen und neuen Grünflächen die Lebensqualität der Anwohner*innen spürbar erhöht werden soll.

Vielfältige Grünflächen für alle

Insgesamt umfasst der Park 611 Quadratmeter Strauchflächen, 547 Quadratmeter Rasenfläche und 165 Quadratmeter Stauden- und Gräserbeete. Zwei begrünte Pergolen bieten nicht nur schattige Rückzugsmöglichkeiten, sondern auch einen Hauch von Natur mitten in der Stadt. Ein Trinkbrunnen mit Wasserlauf sorgt für Erfrischung an heißen Tagen und lädt dazu ein, die Zeit draußen zu genießen. In diesem Sinne steht der Park ganz im Zeichen der Multifunktionalität urbanen Grüns, wie es auch in den verschiedenen Analysen des urbanen Grüns beschrieben wird: Er soll nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Gesundheit der Bewohner*innen fördern. [Umwelt-Uni Hannover] betont die positiven Auswirkungen von Grünflächen auf das Stadtklima und die psychische Gesundheit.

Die Beleuchtung entlang der Hauptwege sichert zudem die Orientierung und Sicherheit aller Besucher*innen, sodass der Park zu einer echten Oase der Entspannung und Bewegung wird. Besonders hervorzuheben ist der barrierefreie Zugang, der dafür sorgt, dass der Park für jede*n zugänglich ist. So bietet „Auf der Schmelz“ einen Ort, an dem sich alle Generationen zusammenfinden und die Vorzüge eines grünen Lebensraumes genießen können.

Ein Schritt in die grüne Zukunft

Die Eröffnung des Parks ist Teil eines größeren Konzeptes der Stadt Wien, das jährlich 20 Millionen Euro bis 2025 für Klima-Anpassungsmaßnahmen bereitstellt. An anderen Orten, wie dem Paula-von-Mirtow-Park in Meidling und dem Ludwig-Zatzka-Park bei der S-Bahn-Station Breitensee, wird ebenfalls gearbeitet. In der Stadtentwicklung gewinnt urbanes Grün zunehmend an Bedeutung, wie die Diskussionen und Projekte der letzten Jahre zeigen. Mit diesem neuen Park wird nicht nur die Aufenthaltsqualität erhöht, sondern auch ein zeitgemäßes Bewusstsein für Klimafreundlichkeit gefördert.

Abschließend lässt sich sagen: Der neue Park „Auf der Schmelz“ ist ein Gewinn für Rudolfsheim-Fünfhaus und ein Beispiel dafür, wie durch kreative Planung und Bürgerbeteiligung Lebensräume geschaffen werden können, die der gesamten Bevölkerung zugutekommen.

Details
OrtRudolfsheim-Fünfhaus, Österreich
Quellen

Kommentare (0)