Gemeinsam für ein sauberes Rudolfsheim-Fünfhaus: Nächste Müllaktion!

Gemeinsam für ein sauberes Rudolfsheim-Fünfhaus: Nächste Müllaktion!

Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich - In Rudolfsheim-Fünfhaus wird regelmäßig aufgeräumt! Die Grünen des Bezirkes haben sich das Motto „1150! Wir räumen auf!“ auf die Fahnen geschrieben und laden alle Bewohnerinnen und Bewohner ein, an ihren Aufräumaktionen in den Parks teilzunehmen. Diese finden jeden zweiten Samstag im Monat statt und haben zum Ziel, die Grünflächen von Müll und Zigarettenstummeln zu befreien. Die nächste Aktion steht kurz bevor: am Samstag, den 9. August, im Dadlerpark, gefolgt von einem Termin am 13. September im Rohrauerpark, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr.

Die engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auf die Unterstützung der Veranstalter zählen. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke werden bereitgestellt, um das Aufräumen so einfach wie möglich zu gestalten. Bezirksrat Florian Bichl (Grüne) weist darauf hin, dass insbesondere Zigarettenstummel eine Gefahr für die Pflanzenwelt darstellen und die Gesundheit von Mensch und Tier beeinträchtigen können. In Rudolfsheim-Fünfhaus sind die kleinen Parks stärker von Müll belastet, da sie schwerer zu reinigen sind als große Grünflächen.

Wiener Mülltrennung und Abfallvermeidung

Die Stadt Wien setzt durch ihre 48er Abfallberatung auf Mülltrennung und -vermeidung, welche für die Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Informationsquelle darstellt. Hier gibt es insgesamt sechs Arten von Mülltonnen zur korrekten Trennung:

  • Rote Tonne: sauberes Altpapier und unbeschichtete Kartons
  • Braune Tonne: unbehandelte, pflanzliche Abfälle aus Garten und Küche (Biotonne)
  • Gelb-Blaue Tonne: Plastikflaschen, Metallverpackungen und Getränkekartons
  • Weiße Glastonnen: farbloses Verpackungsglas
  • Grüne Buntglastonnen: gefärbtes Verpackungsglas
  • Restmüll (schwarze Tonne): Trink-, Fenster- und Dekorationsgläser

Zusätzlich zur Mülltrennung bietet die Stadt kostenfreie Workshops und Arbeitsblätter an, um das Bewusstsein für die Abfallvermeidung zu stärken. Auch die Erlebniswelt Mistopia im House of Mist hält spannende Rätsel und Abenteuer rund um das Thema Mülltrennung bereit. Über das Misttelefon können sich die Wienerinnen und Wiener zudem telefonische Beratung einholen, die an den Mistkübeln in der Stadt zu finden ist.

Gemeinsam für eine bessere Umwelt

Die Abfallvermeidung hat nicht nur in Wien, sondern auch auf noch größerer Ebene einen hohen Stellenwert. Auf europäischer Ebene wurde das Ziel gesetzt, die Menge an Abfall bis 2030 um 50% zu reduzieren. Hierbei geht es nicht nur um die Entkopplung des Wirtschaftswachstums von der Abfallerzeugung, sondern auch um die Verringerung schädlicher Stoffe in Materialien und den Schutz von Mensch und Umwelt. Verschiedene Akteure sollen zusammenarbeiten, um diese Ziele zu erreichen, und auch in Wien trägt der Fokus auf Abfallvermeidung dazu bei, eine saubere und lebenswerte Stadt zu erhalten.

Mit den regelmäßigen Müllsammelaktionen und den Angeboten der Abfallberatung macht Rudolfsheim-Fünfhaus einen wichtigen Schritt in diese Richtung. Jede Unterstützung zählt und wer mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen, sich gemeinsam für ein sauberes und grünes Wien einzusetzen!

Details
OrtRudolfsheim-Fünfhaus, Österreich
Quellen

Kommentare (0)