E-Scooter-Dieb in Wien: Ein Kinobesuch endet mit Festnahme!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

E-Scooter-Diebstahl in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus: Frau lokalisiert gestohlene Roller, Polizei nimmt Verdächtigen fest.

E-Scooter-Diebstahl in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus: Frau lokalisiert gestohlene Roller, Polizei nimmt Verdächtigen fest.
E-Scooter-Diebstahl in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus: Frau lokalisiert gestohlene Roller, Polizei nimmt Verdächtigen fest.

E-Scooter-Dieb in Wien: Ein Kinobesuch endet mit Festnahme!

Ein nächtlicher Kinobesuch endete für eine 46-Jährige und ihre Begleitung in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus mit einem unliebsamen Abenteuer. Nachdem sie mit ihren E-Scootern zum Film gefahren waren, mussten sie bei ihrer Rückkehr feststellen, dass die Roller, die sie zuvor mit einem Fahrradschloss an einem Ständer in der Gablenzgasse gesichert hatten, verschwunden waren. Mithilfe einer Handyortung setzte die Frau einen entscheidenden Schritt und informierte die Polizei, um die gestohlenen Fahrzeuge zurückzuholen. Diese schnelle Reaktion war alles andere als überflüssig, denn E-Scooter können schnell zu Zielen für Langfinger werden, wie das Bundeskriminalamt berichtet.

Die Polizei ließ nicht lange auf sich warten. In der Fuchsgasse entdeckten die Beamten einen der E-Scooter, der an einer Parkbank gelehnt war. Rund um den Fundort saßen drei Personen, wobei sich der Verdacht schnell gegen einen 36-jährigen Mann erhärtete. Dieser machte in den Befragungen widersprüchliche Angaben und wurde aufgrund des Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen fanden die Polizisten zudem eine geringe Menge an Betäubungsmitteln. Der zweite E-Scooter bleibt bis dato unauffindbar, während der Mann in polizeilichem Gewahrsam ist, berichtet Vienna.at.

Diebstahl von E-Scootern im Trend

Wie sich diese Situation zeigt, sind E-Scooter nicht nur in Wien beliebte Verkehrsmittel, sondern auch ein Ziel für Diebe. Im Jahr 2023 registrierte die Polizei in Österreich insgesamt 3.233 Eigentumsdelikte im Zusammenhang mit E-Scootern. Über 1.500 der Roller wurden einfach gestohlen. Oft stehen diese ungesperrt im öffentlichen Raum und bieten dem schnellen Zugriff von Langfingern Gelegenheit, wie Heute.at berichtet.

Die Sicherheitslage von E-Scootern ist besorgniserregend, weshalb Experten wie Dr. Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) verstärkte Sicherheitsmaßnahmen empfehlen. Diese umfassen die Kombination von mehreren Schlössern, wie z.B. einem Bügelschloss in Verbindung mit einem Bremsscheibenschloss. Zudem rät er, die Roller in versperrten Räumen abzustellen und teure Komponenten wie Akkus nach dem Abstellen mitzunehmen. Einfache Schlösser erwiesen sich als besonders anfällig für Diebstahl, wie ein Test zeigte, in dem zwei Kinder in nur sechs Sekunden ein Schloss durchtrennten.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass präventive Maßnahmen beim Abstellen von E-Scootern von enormer Bedeutung sind. Um zukünftige Vorfälle wie den in Rudolfsheim-Fünfhaus zu vermeiden, sollten Nutzer von E-Scootern ihre Geräte sicher verankern und stets ein Auge darauf haben.