Raguz' Comeback-Tor: Ein emotionaler Triumph nach langer Durststrecke!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Marko Raguz erzielt am 8.11.2025 sein erstes Bundesliga-Tor seit 2022 für die Wiener Austria gegen GAK.

Marko Raguz erzielt am 8.11.2025 sein erstes Bundesliga-Tor seit 2022 für die Wiener Austria gegen GAK.
Marko Raguz erzielt am 8.11.2025 sein erstes Bundesliga-Tor seit 2022 für die Wiener Austria gegen GAK.

Raguz' Comeback-Tor: Ein emotionaler Triumph nach langer Durststrecke!

Ein herzliches Willkommen in der Welt des Fußballs, wo sich die Geschichten oft in einem einzigen Moment entblättern. Am Samstag, den 8. November 2025, hat Marko Raguz, der Sturmjuwel der Wiener Austria, für Aufsehen gesorgt, indem er in der Nachspielzeit das entscheidende Tor zum 2:1 gegen den GAK erzielte. Es war nicht nur sein erstes Bundesliga-Tor seit Februar 2022, sondern auch der krönende Höhepunkt seiner Rückkehr ins Geschehen nach einer langen Verletzungspause.

Raguz, der aufgrund zahlreicher Verletzungen über eine Durststrecke von mehr als drei Jahren und acht Monaten ohne Torerfolg im Oberhaus der Bundesliga klagen musste, zeigte sich nach seinem Treffer überglücklich. „Es ist ein unglaubliches Gefühl, wieder Tore zu schießen“, äußerte er vor der jubelnden FAK-Kabine, die voller Erwartung auf die Feierlichkeiten wartete, während Raguz für Interviews zur Verfügung stand. Trainer Stephan Helm erkannte die Leistungen seines Spielers an und lobte dessen unermüdlichen Arbeitseinsatz, trotz der starken Konkurrenz in der Offensive der Austria.

Die Joker-Rolle und der Wettbewerbsdruck

Doch neben der Freude über den Treffer äußerte Raguz auch Unmut über seine bisher begrenzte Spielzeit in dieser Saison. In den ersten Wochen kam er auf weniger als 30 Minuten Einsatzzeit, ohne einen Startelf-Einsatz zu verbuchen. „Lustig ist das nicht“, gab Raguz zu verstehen, während er darüber nachdachte, wie hart der Kampf um einen Platz in der Mannschaft ist. Die Offensive der Wiener ist stark besetzt, und die Konkurrenz macht es ihm nicht leicht, Fuß zu fassen.

Raguz betont, dass er seit eineinhalb Jahren wieder regulär im Training ist, und trotz der Schwierigkeiten, die seine Verletzungen mit sich brachten, blickt er optimistisch in die Zukunft. „Es geht ja doch noch“, verkündete er gewiss. Mit einem Tor in der 91. Minute hat er jedenfalls ein Zeichen gesetzt und zeigt, dass er bereit ist, sich in der Bundesliga zurückzukämpfen.

Das gestrige Match in der Generali Arena könnte sich als Wendepunkt in seiner Karriere herausstellen. Raguz verkörperte das Comeback, das sowohl für ihn selbst als auch für die gesamte Mannschaft von Bedeutung ist. An den Erfolg des letzten Spiels könnte er nun anknüpfen, und die Fans sind gespannt, ob er den Schwung mit in die kommenden Partien nehmen kann.

Mit einer wiedergewonnenen Selbstsicherheit wird Raguz in der nächsten Zeit sicher gefragter sein als je zuvor. Der Fußball erzählt Geschichten von Comebacks und unvergesslichen Momenten, und gestern war einer dieser einzigartigen Tage im Leben eines Spielers. Wir werden auf jeden Fall dranbleiben und verfolgen, wie sich die Reise von Marko Raguz weiterentwickelt.