Wien blitzt heute: Hier sollten Autofahrer aufpassen!
Aktuelle Radarkontrollen in Penzing, Wien am 28.08.2025: Wo Blitzer stehen, Tempolimits und Tipps zur Verkehrssicherheit.

Wien blitzt heute: Hier sollten Autofahrer aufpassen!
Heute, am 28. August 2025, dreht sich in der Bundeshauptstadt Wien alles um die Radarkontrollen. An gleich zwei Standorten sind die mobilen Blitzer aktiv, und sie haben es mit einem strengen Tempolimit von nur 20 km/h auf sich. Bevor Sie also ins Auto steigen, sollten Sie lieber einen Blick auf die aktuellen Blitzerstandorte werfen.
Der erste Blitzer befindet sich in der Sechskrügelgasse im Botschaftsviertel, einem Stadtteil der Landstraße (PLZ 1030). Hier wurde die Radarkontrolle am heutigen Tag um 14:51 Uhr gemeldet. Der zweite Standort ist die Hadikgasse in Penzing, genauer gesagt in Abtbergen (PLZ 1140), wo der mobile Blitzer seit 13:56 Uhr im Einsatz ist. Auch hier gelten die strengen 20 km/h.
Tempolimits für mehr Sicherheit
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in der Regel häufige Verkehrsverstöße und gelten als die Hauptursache für viele Unfälle. Daher ist die Einhaltung der Tempolimits nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Radarkontrollen in Wien sind Teil eines umfassenden Systems zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit. Ein besonders nützliches Hilfsmittel hierfür ist die Plattform von Radarfalle.de, die über mobile Blitzerstandorte informiert. Diese Seite bietet eine enorme Sammlung von über 48.000 mobilen Blitzerstandorten in Europa, die ganz einfach heruntergeladen werden können.
Wer sein Navigationsgerät rechtzeitig mit diesen Daten bestückt, kann sich auf eine sicherere Fahrt freuen. Blitzerwarnungen für Geräte wie TomTom oder Garmin stehen als tagesaktueller Download bereit, um Autofahrer zu unterstützen.
Die Situation in Europa
In der aktuellen Diskussion um Verkehrssicherheit und transparente Blitzerregelungen zeigt sich auch bei unseren Nachbarn in Italien Handlungsbedarf. Laut Auto Motor und Sport hat Italien neue Vorschriften für den Einsatz von Blitzern erlassen.
Diese Regelungen, die am 27. Mai 2024 veröffentlicht wurden, sollen nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, sondern auch Klarheit und Fairness schaffen. Unter anderem müssen mobile Blitzer nun mit einer entsprechenden Genehmigung der Präfektur installiert werden, und sie müssen rechtzeitig durch Verkehrsschilder angekündigt werden. Eine willkommene Reform für viele Autofahrer, die unter dem Verdacht standen, hauptsächlich als Einnahmequelle für den Staat zu dienen.
Während in Österreich die Blitzerstandorte gelegentlich für Aufregung sorgen, sind die italienischen Blitzer besonders für ihre hohe Anzahl und die damit verbundenen Einnahmen von bis zu 1,7 Milliarden Euro im Jahr 2024 bekannt. Versteckte Blitzgeräte sind dort künftig ein Tabu, was ein Schritt in die richtige Richtung zu sein scheint.
Fahren Sie also mit Bedacht und halten Sie sich an die Tempolimits! Denn einerseits bewahren Sie Ihre Geldtasche und andererseits tragen Sie aktiv zu mehr Sicherheit auf den Straßen bei.
Für alle, die regelmäßig auf österreichischen Straßen unterwegs sind, lohnt sich ein Blick auf die neuesten Meldungen und die Nutzung von Blitzerwarn-Apps. So geht Ihnen beim Fahren sicher kein Blitzer mehr durch die Lappen!