Wechseljahre: Evi Hellweger zeigt Frauen den kraftvollen Neustart!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Evi Hellweger aus Penzing ermutigt Frauen, die Wechseljahre als Neuanfang zu sehen. Ihre Vorträge thematisieren Hormone, Herausforderungen und Chancen.

Evi Hellweger aus Penzing ermutigt Frauen, die Wechseljahre als Neuanfang zu sehen. Ihre Vorträge thematisieren Hormone, Herausforderungen und Chancen.
Evi Hellweger aus Penzing ermutigt Frauen, die Wechseljahre als Neuanfang zu sehen. Ihre Vorträge thematisieren Hormone, Herausforderungen und Chancen.

Wechseljahre: Evi Hellweger zeigt Frauen den kraftvollen Neustart!

Die Wechseljahre sind für viele Frauen ein Thema, das oft mit Angst und Unsicherheit behaftet ist. Evi Hellweger, Trainerin für Hormongesundheit und Wechseljahre aus Penzing, setzt sich dafür ein, diese Zeit als kraftvollen Neubeginn zu begreifen. MeinBezirk berichtet, dass die erfahrene Referentin ihr Wissen auch in New York City teilt und beim Wettbewerb „Germany’s Next Speaker Star“ auftritt. Durch ihre Vorträge sensibilisiert sie Frauen für die Herausforderungen und Chancen, die die Wechseljahre mit sich bringen.

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass die Wechseljahre erst mit dem Ende der Regelblutung beginnen. Tatsächlich können bereits ab Mitte oder Ende 30 erste hormonelle Veränderungen auftreten, die zur sogenannten Prämenopause gehören. Diese Phase kann mit Symptomen wie Schlafstörungen, Erschöpfung und Stimmungsschwankungen einhergehen. Laut Hellweger sind über 50 Anzeichen bekannt, die in dieser Zeit auftreten können. Ein Hormonungleichgewicht, verursacht durch eine abnehmende Eizellenanzahl und -qualität, ist oft der Hauptgrund für diese Beschwerden.

Phasen der Wechseljahre

Die Wechseljahre unterteilen sich in drei Phasen: Prämenopause, Perimenopause und Postmenopause. Die Dauer jedweder Phase kann von Frau zu Frau variieren, im Schnitt zwischen 3 und über 10 Jahren. Um diese Zeitspanne besser einordnen zu können, bietet Ratgeber Frauengesundheit umfassende Informationen über die unterschiedlichen Phasen und deren Auswirkungen. Die durchschnittliche Dauer beträgt zwischen 5 und 8 Jahren, wobei die Übergänge fließend sind und einige Frauen bis zur Menopause regelmäßige Zyklen erleben, während andere das Gegenteil erfahren.

Ein wichtiger Punkt, den Hellweger betont, ist, dass Wechseljahre als normaler Teil des weiblichen Lebenszyklus zu verstehen sind und keine Krankheit darstellen. Aktuelle Studien zeigen, dass bei vielen Frauen diese Zeit mit Beschwerden wie Hitzewallungen, Gewichtszunahme und Schlafstörungen verbunden ist. Mehr als zwei Drittel der Frauen berichten von leichten bis schweren Beschwerden in den Wechseljahren, wie NDR informiert.

Gestaltung der Wechseljahre

Evi Hellweger plädiert dafür, die Wechseljahre aktiv zu gestalten, indem Frauen sich Wissen aneignen und offen über ihre Erfahrungen sprechen. Das Verständnis für die körperlichen Veränderungen kann nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch das Risiko für Erkrankungen wie Alzheimer, Herzinfarkt oder Diabetes verringern. Ein ausgewogener Lebensstil mit gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auch die Balance zwischen Aktivität und Regeneration sollte nicht unterschätzt werden – ein Ansatz, den Hellweger mit dem Vergleich zur japanischen Blattlaus untermauert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wechseljahre eine Zeit des Wandels darstellen, die mit der richtigen Einstellung und genügend Wissen auch als positives Kapitel im Leben einer Frau angesehen werden können. Hellweger wünscht sich mehr Aufmerksamkeit für das Thema Hormongesundheit in der Medizin, Politik und Gesellschaft, um so viele Frauen wie möglich zu unterstützen, diese Phase ihres Lebens als starken Neustart zu erleben.

Quellen: