Achtung Autofahrer: Wo heute in Wien geblitzt wird!
In Hütteldorf wird am 19.09.2025 eine mobile Radarkontrolle auf dem Flötzersteig in einer 50 km/h-Zone durchgeführt.

Achtung Autofahrer: Wo heute in Wien geblitzt wird!
In Wien wird am heutigen Tag, dem 19.09.2025, an genau einem Standort eine mobile Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Radarfalle befindet sich am Flötzersteig im 14. Bezirk Hütteldorf, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt. Diese Information wurde am frühen Morgen um 01:41 Uhr gemeldet und wird im Laufe des Tages möglicherweise aktualisiert. Die letzten Angaben stammen von 07:27 Uhr, was zeigt, dass sich die Kontrolleure auf neue Standorte im Stadtgebiet einstellen können. Um Autofahrer fortlaufend zu warnen, informieren Dienste wie radarfalle.de über mobile Blitzerstandorte und bieten sogar Blitzerwarnungen für gängige Navigationssysteme an.
Die mobile Radarfalle arbeitet mit modernster Technologie. Ein Beispiel ist das Gerät TraffiStar S350, das mit Laser Präzision bei Geschwindigkeitsmessungen garantiert. Diese mobilen Geschwindigkeitsmesssysteme können schnell zwischen verschiedenen Einsatzorten wechseln, ohne eine gesonderte Zulassung zu benötigen, und sind ergonomisch für lange Einsätze in den Fahrzeugen gestaltet. Die Ausrüstung bietet eine benutzerfreundliche Handhabung und dokumentiert die Messwerte visuell, was die Beweissicherung deutlich erleichtert. Mehr über dieses intelligente System erfährt man auf der Website von Jenoptik.
Die Technologie hinter den Blitzern
Mobile Radarfallen wie das TraffiStar S350 verfügen über einige Vorteile. Sie sind nicht nur flexibel und ermöglichen den schnellen Einsatz an unterschiedlichen Standorten, sondern garantieren auch eine exakte Messung der Fahrzeuggeschwindigkeit. Diese Geräte sind günstig im Betrieb und beeinträchtigen nicht die Fahrzeugstruktur, was sie ideal für den Einsatz im Straßenverkehr macht. Diese technischen Innovationen tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit bei und helfen, die Unfallzahlen zu reduzieren.
Aber nicht nur die Technologie ist interessant, auch der Zugang zu Informationen spielt eine entscheidende Rolle. Plattformen wie radarfalle.de bieten eine umfangreiche Datenbank mit über 48.000 mobilen Blitzern in ganz Europa zum kostenlosen Download an. Damit können Autofahrer einfach und bequem überprüfen, wo sie besonders aufpassen sollten. Stationäre Blitzer, auch bekannt als „Starenkästen“, sind ebenfalls in einer durchsuchbaren Datenbank verzeichnet, was eine ständige Aktualisierung der Informationen gewährleistet und die Nutzer auf dem Laufenden hält.
Fazit: Vorsicht auf Wiens Straßen
Insgesamt zeigt sich, dass Technologie und Informationsbereitstellung Hand in Hand gehen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Autolenker in Wien tun gut daran, sich über die Standorte der mobilen Radarkontrollen zu informieren und ihre Geschwindigkeit anzupassen, um Bußgelder und gefährliche Situationen zu vermeiden. Bleiben Sie wachsam und fahren Sie sicher!