Schock in Ottakring: 73-Jähriger nach Unfall schwer verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein 73-jähriger Fußgänger wurde in Ottakring zwischen zwei Pkw eingeklemmt, nachdem ein alkoholisierter Fahrer einen Unfall verursachte.

Ein 73-jähriger Fußgänger wurde in Ottakring zwischen zwei Pkw eingeklemmt, nachdem ein alkoholisierter Fahrer einen Unfall verursachte.
Ein 73-jähriger Fußgänger wurde in Ottakring zwischen zwei Pkw eingeklemmt, nachdem ein alkoholisierter Fahrer einen Unfall verursachte.

Schock in Ottakring: 73-Jähriger nach Unfall schwer verletzt!

In Wien-Ottakring kam es am Montagabend zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Autofahrer verursachte während eines Einparkmanövers in der Paletzgasse einen tragischen Vorfall. Angeblich legte der Mann versehentlich den Vorwärtsgang ein, wodurch ein 73-jähriger Fußgänger zwischen zwei parkenden Fahrzeugen eingeklemmt wurde und schwere, lebensgefährliche Verletzungen erlitt. In der Folge wurde der Fußgänger von der Berufsrettung ins Krankenhaus gebracht, während die Polizei Ermittlungen aufnahm. Bei einer Atemalkoholkontrolle des Fahrers wurde ein Wert von 0,6 Promille festgestellt, was ihn umgehend auf die Anklagebank brachte. Dies berichtet W24.

Unfälle, bei denen Alkohol im Spiel ist, stellen ein großes Problem im Straßenverkehr dar. In Österreich gibt es laut dem ÖAMTC eine alarmierende Statistik: 2024 verzeichnete das Land insgesamt 2.705 Alkoholunfälle mit Personenschaden, was über 7% aller Verkehrsunfälle darstellt. Besonders im Juli und August schlägt sich die Zahl der alkoholbedingten Unfälle nieder, wo alleine in diesen Monaten etwa 24% dieser Vorfälle sich ereigneten. Der 64-Jährige aus Ottakring reiht sich somit in eine bedauerliche Statistik ein.

Wachsende Problematik in der Statistik

Die Problematik von Alkohol am Steuer zeigt sich nicht nur in Wien. In den letzten Jahren hat die Zahl dieser Unfälle kontinuierlich zugenommen. Die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen führt mit knapp 23% die Unfallstatistik an, gefolgt von der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen mit fast 20%. Alarmierend ist zudem, dass über 86% der alkoholisierten Verkehrsteilnehmer Männer sind. An Samstagen ereignen sich besonders viele dieser Unfälle, was statistisch mehr als ein Fünftel ausmacht.

Die gesetzlichen Regelungen sind klar: Ab 0,5 Promille wird es kritisch. Für Fahrer mit einem Probeführerschein sowie für Lkw- und Busfahrer gilt ein striktes Limit von 0,1 Promille. Bei Kontrollen ab 0,8 Promille drohen nicht nur hohe Geldstrafen, sondern auch der Verlust der Lenkberechtigung. Im Falle eines Unfalls kann sogar die Haftpflichtversicherung bis zu 11.000 Euro zurückverlangen, wenn der Fahrer den Alkoholgehalt überschreitet.

Ein Blick in die Verkehrsdaten

Statistiken über Straßenverkehrsunfälle in Österreich werden regelmäßig erfasst und ausgewertet. Die Erhebung umfasst Unfälle mit Personenschäden auf öffentlichen Straßen und wird von Polizei und Statistik Austria sorgfältig dokumentiert. Ziel dieser kontinuierlichen Beobachtung ist es, fundierte Grundlagen für die Unfallforschung und -prävention bereitzustellen, damit solche tragischen Vorfälle wie in Ottakring in Zukunft vermieden werden können. Statistik Austria bietet hierzu umfangreiche Daten und Informationen.