Eleganz am Arlberg: Laurent-Perrier präsentiert N°27 mit Genussmenü!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Laurent-Perrier präsentierte die N°27 Cuvée und glänzende Champagnermomente auf der Gault&Millau Genussmesse 2025 in Ottakring.

Laurent-Perrier präsentierte die N°27 Cuvée und glänzende Champagnermomente auf der Gault&Millau Genussmesse 2025 in Ottakring.
Laurent-Perrier präsentierte die N°27 Cuvée und glänzende Champagnermomente auf der Gault&Millau Genussmesse 2025 in Ottakring.

Eleganz am Arlberg: Laurent-Perrier präsentiert N°27 mit Genussmenü!

In einem glanzvollen Ambiente präsentierte das renommierte Champagnerhaus Laurent-Perrier die neueste Itération N°27 seiner erstklassigen Prestige-Cuvée Grand Siècle. Die exklusive Masterclass fand Anfang September im Hotel Aurelio in Lech statt und zog zahlreiche Schaumweinliebhaber an. Lucie Pereyrede Nonancourt, die Enkelin des Gründers Bernard de Nonancourt und Botschafterin der Prestige-Cuvées, leitete die Verkostung mit Bravour.

Die Verkostung umfasste die vorherigen Itérationen N°23, N°24 sowie die aktuelle N°27. Diese edle Cuvée vereint die besten Eigenschaften dreier Jahrgänge: 2012, 2013 und 2015, und zeigt sich in einer goldenen Robe mit feiner Perlage. Die komplexen Aromen von Geißblatt, kandierter Zitrone, Nüssen, Honig und Gebäck laden zum Genießen ein. Am Gaumen überzeugen Frische, Mineralität und eine vielschichtige Fruchtigkeit. Um das Geschmackserlebnis zu perfektionieren, wurde die Verkostung von einem ausgewählten Menü begleitet. Laurent-Perrier ist derzeit das größte familiengeführte Champagnerhaus und begeistert immer wieder mit seinen Kreationen.

Genussmesse in Ottakring

Ein Highlight der Wiener Kulinarik ist die Gault&Millau Genussmesse 2025, auf der Laurent-Perrier ebenfalls vertreten ist. Diese Messe findet in der traditionsreichen Ottakringer Brauerei statt und verspricht Genuss für alle Sinne. Milan Stevic, ein erfahrener Gastronom, versorgt die Haubenköch:innen in der Lohberger B2B-Area mit exquisitem Champagner. Die hohe Nachfrage nach der La Cuvée Brut zeigt, dass der Genuss von Laurent-Perrier in Wien hoch im Kurs steht.

Die Kunst der Champagnerherstellung

Doch wie entsteht eigentlich dieser edle Tropfen? Die Erntezeit für Trauben in der Champagne beginnt zwischen Ende August und Anfang September und erfolgt traditionell von Hand. Dabei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, um die Qualität der Trauben sicherzustellen: Mindestalkoholgehalt, Aromenreife und der Reifegrad der Trauben sind nur einige davon. Nach der Ernte erfolgt die Ganztraubenpressung, wobei der erste Saft, die Cuvée, die höchste Qualität aufweist und maximal 2.050 Liter aus 4.000 kg Trauben yields.

Der Weg zum Champagner ist lang und aufwendig. Nach einer ersten Gärung entsteht der Vin Clair, ein stiller Grundwein, dessen Ausbau den Charakter des späteren Champagners prägt. Während der gesamten Herstellung werden verschiedene Techniken angewandt, wie der oxidative Ausbau in Holzfässern, um dem Wein zusätzliche Aromen zu verleihen. Die Assemblage, das Zusammenfügen verschiedener Grundweine, ist schließlich entscheidend für die einzigartigen Geschmäcker, die Laurent-Perrier kreiert.

So hat Laurent-Perrier nicht nur eine neue Itération vorgestellt, sondern uns auch die tiefen Wurzeln des Champagnerhandwerks näher gebracht, während gleichzeitig die Vorfreude auf die Genussmesse in Ottakring weiter steigt. Wer sich in Wien nach feinstem Champagner umschaut, ist hier an der richtigen Adresse.