Skateshop Freedom : 20 Jahre Skategeschichte in Neubau feiern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Skateshop "Freedom" in Neubau, Wien, feiert fast 20 Jahre Skategeschichte unter Markus Ostermann. Entdecken Sie das Angebot und die kreative Atmosphäre!

Der Skateshop "Freedom" in Neubau, Wien, feiert fast 20 Jahre Skategeschichte unter Markus Ostermann. Entdecken Sie das Angebot und die kreative Atmosphäre!
Der Skateshop "Freedom" in Neubau, Wien, feiert fast 20 Jahre Skategeschichte unter Markus Ostermann. Entdecken Sie das Angebot und die kreative Atmosphäre!

Skateshop Freedom : 20 Jahre Skategeschichte in Neubau feiern!

Inmitten der kreativen Energie des siebten Bezirks Wien erstrahlt der Skateshop „Freedom“ in der Zieglergasse 28. Gegründet von Markus Ostermann, der den Shop seit 2010 betreibt, hat „Freedom“ nicht nur eine bewegte Geschichte, sondern auch einen festen Platz in der Skateboard-Kultur der Stadt. Ostermann, selbst leidenschaftlicher Skater seit seinem zehnten Lebensjahr, wird in diesem Jahr 46 und kann auf fast 20 Jahre Erfahrung im Einzelhandel zurückblicken.

Die erste „Freedom“-Filiale wurde 2006 in Graz eröffnet, die jedoch im Jahr 2022 geschlossen wurde. Der Standort in Wien wurde bewusst gewählt, um die kreative Atmosphäre und die hervorragende Erreichbarkeit zu nutzen. Im Shop finden Skateboarder aller Altersklassen – vom Anfänger bis zum Profi – alles, was das Herz begehrt: Decks, Achsen, Rollen, Zubehör, Skate-Schuhe und Bekleidung sind nur einige der vielen Angebote. Auch die Reparatur von Skateboards gehört zum Service von „Freedom“.

Vielfalt und Expansion

Besonders erfreulich ist der Trend zu einer steigenden Anzahl von Mädchen und Frauen im Skateboarding, was sich in einem nahezu ausgeglichenen Verhältnis bei den Jüngsten zeigt. Ostermann plant eine Erweiterung seiner eigenen Produktlinie und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Marken, um zukünftige Generationen von Skatern zu begeistern. MeinBezirk berichtet, dass im Jahr 2026 das 20-jährige Jubiläum von „Freedom“ ansteht – ein echter Grund zum Feiern!

In den vergangenen Jahren hat Skateboarding nicht nur in Wien, sondern auch in ganz Europa an Popularität gewonnen. Laut Skateboard100 gibt es in Deutschland schätzungsweise 2 bis 3 Millionen aktive Skateboarder, und die Skateboard-Industrie trägt jährlich über 1 Milliarde Euro zur europäischen Wirtschaft bei. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im zunehmenden Interesse am Sport wider, was für Markus Ostermann und seine Mitbewerber eine spannende Zeit darstellt.

Die Szene in Wien und darüber hinaus

Die lokalen Skateparks und Spots in Wien sowie die lebendige Skate-Community tragen zu einem dynamischen Umfeld bei, in dem sowohl erfahrene Skater als auch Neulinge ihre Leidenschaft ausleben können. Österreichs bedeutendster Skateboard-Verein, der Skateboard Club Innsbruck, zeigt, wie ernsthaft die Szene betrieben wird und wie viele Menschen mittlerweile aktiv sind.

Der durchschnittliche Preis für ein komplettes Skateboard-Setup liegt in Deutschland zwischen 125 und 150 Euro – eine Investition, die sich für viele Skater lohnt. Gerade in den Sommermonaten sind die Skateshops wie „Freedom“ ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen und Einheimische, die die neuesten Trends und Techniken erlernen möchten.

Die Offenheit des Trends zeigt sich auch in Geschäften wie dem Blue Tomato Shop in Frankfurt, wo Skateboarding, Snowboarding und Surfen unter einem Dach vereint werden. Die Kombination aus guter Musik, professioneller Beratung und aktuellem Sortiment zieht zahlreiche Kunden an und lässt das Herz eines jeden Sportliebhabers höher schlagen.

Skateboarding ist nicht nur ein Sport; es ist ein Lebensgefühl. Für Markus Ostermann und alle, die die Skateboard-Kultur lieben, ist „Freedom“ nicht nur ein Shop, sondern ein Ort, an dem Leidenschaft und Gemeinschaft zusammenkommen.