Seniorinnen setzen mit Upcycling-Mode ein Zeichen gegen Fast Fashion!
Seniorinnen präsentieren kreative Upcycling-Mode bei der Vienna Fashion Week, die am 16. September in Wien beginnt.

Seniorinnen setzen mit Upcycling-Mode ein Zeichen gegen Fast Fashion!
Stellen Sie sich vor: Seniorinnen erobern die Laufstege und zeigen, was in ihnen steckt! Am 15. September 2025 startet die Vienna Fashion Week und wird mit einem besonderen Highlight am 16. September eingeläutet. Die Eröffnungsshow wird von Mitgliedern des Atelier+ der Wiener Pensionistinnen- und Pensionistenklubs gestaltet. Hier kommen Frauen im Alter von 60 bis 80 Jahren zum Zuge, die mit ihrer Kollektion „Fashion Reloaded“ ein beeindruckendes Zeichen setzen.
Die Teilnehmerinnen haben sich mit Hingabe der Upcycling-Mode gewidmet und präsentieren Kleidung aus ungenutzten Beständen, sowie textile Nachlässe von verstorbenen Angehörigen. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und das ist auch das Ziel dieser Kollektion: Ein Statement gegen die schnelle Mode und hin zu Langlebigkeit und Individualität. Branchenkenner und die Organisatoren betonen, dass Mode nicht nur ein ästhetisches Vergnügen ist, sondern auch gesellschaftspolitische Anliegen aufgreifen kann.
Ein Blick hinter die Kulissen der Kollektion
Die Kollektion behandelt wichtige Themen wie Sinnlichkeit und Abschied, die für die älteren Damen von großer Bedeutung sind. Designerin Jaqueline Franz, die ihrer demenzkranken Mutter durch das Nähen nahe bleiben will, bringt ihre persönliche Geschichte auf den Laufsteg. Auch Claudia Krasny, 80 Jahre alt, thematisiert in ihrem Outfit die Sexualität im Alter. Das zeigt, dass kreatives Schaffen auch im Alter einen Platz hat und eine Brücke zwischen den Generationen schlagen kann.
Die teilnehmenden Designerinnen, darunter Brigitte Hrdlicka, haben alle etwas gemeinsam: Sie möchten zeigen, dass aktuelle Mode für ältere Frauen oft zu wenig ansprechend ist. Ihre Absicht ist es, Frauen dazu zu ermutigen, selbstbewusster und kreativer mit ihrer Garderobe umzugehen und den Mut zu finden, auch gewagtere Stücke zu tragen.
Ein vielfältiges Programm für jede Generation
Die Pensionistinnen- und Pensionistenklubs in Wien bieten nicht nur den Raum für kreative Projekte wie dieses, sondern auch eine breite Palette an Aktivitäten. Von Gymnastik über Musizieren, Tanzen bis hin zu Literatur und Kunsthandwerk – hier ist für jede Seniorin etwas dabei. Geschäftsführer Christian Hennefeind hebt die über 5.000 verschiedenen Angebote im Jahr hervor, die den Klub zu einem lebendigen Treffpunkt für Begegnung und kreatives Schaffen machen.
„Fashion Reloaded“ ist nicht nur eine Modenschau. Es ist eine Feier des Lebens und der Kreativität, die mit Unterstützung durch lokale Labels wie Pitour und Sabine Karner seinen festen Platz in der Vienna Fashion Week findet. Beim Besuch der Veranstaltung darf man sich auf Schulterkleider, atemberaubende Abendroben und extravagant geschnittene Stücke freuen, allesamt hergestellt aus hochwertigen Materialien wie Kaschmir, Leinen und Seide.
Für alle Modebegeisterten ist die Show „Fashion Reloaded“ am 16. September um 16 Uhr ein absolutes Muss. Die innovative Verbindung von Mode und sozialen Themen zeigt einmal mehr, dass auch Upcycling und Engagement auf dem Laufsteg eine wichtige Rolle spielen können. „Wir inspirieren andere, jetzt und heute etwas zu verändern,“ sagt Madlena Komitova, die eine der Schlüsselfiguren hinter dieser Initiative ist.
Wenn Sie mehr über die Vienna Fashion Week und die ausgefallenen Kollektionen erfahren möchten, finden Sie alle Informationen online. Die Veranstaltung verspricht nicht nur kreative Einblicke, sondern auch einen wertvollen Austausch über gesellschaftliche Themen.
Weitere Informationen hierzu finden Interessierte unter MeinBezirkt, Merkur und Vienna Fashion Week.