Neues Leben für das Lamarr-Kaufhaus: Ein Wohn- und Hotelkomplex entsteht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neubau des Lamarr-Kaufhauses in Wien: Transformierung in Wohn- und Hotelkomplex beginnt 2026, Eröffnung 2027/2028.

Neubau des Lamarr-Kaufhauses in Wien: Transformierung in Wohn- und Hotelkomplex beginnt 2026, Eröffnung 2027/2028.
Neubau des Lamarr-Kaufhauses in Wien: Transformierung in Wohn- und Hotelkomplex beginnt 2026, Eröffnung 2027/2028.

Neues Leben für das Lamarr-Kaufhaus: Ein Wohn- und Hotelkomplex entsteht!

In Wien-Neubau tut sich so einiges in Sachen Wohnbau. Das ehemalige Lamarr-Kaufhaus, ein Projekt, das lange Zeit mit der Insolvenz der Signa-Gruppe zu kämpfen hatte, steht nun vor einem Neuanfang. Die Stumpf Development GmbH hat die Immobilie Ende Juni 2025 übernommen und plant eine umfassende Umgestaltung. Nach dem Scheitern der ursprünglichen Pläne will man nun mit einem neuen Konzept durchstarten, das auch die Bedürfnisse der Stadt ansprechen soll. Laut Kosmo sind im neuen Entwurf 200 Wohnungen sowie Verkaufsflächen und ein Hotel geplant.

Die Situation rund um das Kaufhaus ist nicht einfach: Bislang steht das Gebäude ungenutzt in der Mariahilfer Straße und die Bauarbeiten kamen durch die Insolvenz zum Stillstand. Wie Österreich berichtet, hat der Rückbau bereits im Sommer begonnen. Dabei wurden vier Etagen entfernt, um Platz für die neuen Wohneinheiten und Gewerbeflächen zu schaffen – das erste Stockwerk bleibt aber erhalten, wie der neue Eigentümer betont.

Neues Nutzungskonzept

Das Nutzungskonzept sieht großzügige Verkaufsflächen von rund 12.000 Quadratmetern im Untergeschoss, Erdgeschoss und ersten Obergeschoss vor. Darüber hinaus sollen die neuen Wohnungen auf einer Fläche von 15.500 Quadratmetern realisiert werden, ergänzend mit Freiflächen, die den zukünftigen Bewohnern zugutekommen. Ein Hotelbereich im hinteren Teil des Gebäudes ist ebenfalls vorgesehen, mit insgesamt 220 Zimmern. Doch das ist noch nicht alles: Eine öffentlich zugängliche Dachterrasse ohne Gastronomie ist Teil des Plans, um das Gebäude für die Allgemeinheit attraktiv zu machen.

Der gesamte Umbau herm eine Herausforderung darstellt. Eine Zustimmung der Behörden ist für die angestrebte Gebäudehöhe erforderlich, die an die maximal zulässigen Grenzwerte heranreicht. Der Antrag zur Änderung des Baukonzepts wurde Ende September 2025 bei der Baupolizei eingereicht. Sollte alles nach Plan verlaufen, könnte der Wiederaufbau des vorderen Gebäudeteils im Rohbau bereits 2026 beginnen, mit einem angestrebten Ausbaubeginn im Herbst. Sobald der Rückbau abgeschlossen ist, sollen auch die Arbeiten in den Untergeschossen beginnen, um die zukünftigen Verkaufsflächen vorzubereiten.

Ein Blick in die Zukunft

Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für den Jahreswechsel 2027/2028 vorgesehen. Wenn alles gut läuft, könnte das Lamarr-Kaufhaus von einer ruinösen Vergangenheit in eine lebendige Zukunft mit Wohn- und Gewerbeflächen verwandelt werden. Stumpf Development hat mit diesem Projekt nicht nur eine große Verantwortung übernommen, sondern könnte auch einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung in Wien leisten. Insbesondere die Neugestaltung des Umfelds, die eine Begegnungszone in der Karl-Schweighofer-Gasse umfassen soll, wird das Stadtbild bereichern.

Wie sich das Projekt weiterentwickelt, bleibt spannend. Eines ist sicher: Wien wartet gespannt auf die nächste Etappe dieser großangelegten Umgestaltung.