Neues Leben für das Gasthaus Stafler: Eröffnung als Zum Bretschneider!
Gasthaus Stafler in Meidling schließt und wird als "Zum Bretschneider" wiedereröffnet – neue Betreiber, aktualisierte Speisekarte.

Neues Leben für das Gasthaus Stafler: Eröffnung als Zum Bretschneider!
Eine frische Brise zieht durch Meidling, denn das Gasthaus Stafler hat seine Türen als „Zum Bretschneider“ wieder geöffnet. Nach der Schließung im Herbst 2024, bedingt durch gesundheitliche Probleme von Georg und Marie Stafler, stand das Gasthaus ein ganzes Jahr leer. Doch ein Aufruf des beliebten Künstlers Voodoo Jürgens auf Facebook im Mai 2025 setzte einen wahren Sturm an Interesse in Gang. Nicht nur Stammgäste, sondern auch neue Feinschmecker wollten die Wiederbelebung dieses Traditionslokals herbeiführen. Die neuen Betreiber, Klaus Silberbauer und Jürgen Sattler, nahmen schließlich die Zügel in die Hand und wagten den Neustart!Gault Millau berichtet, dass Silberbauer und Sattler schon länger gemeinsam in der Gastronomie arbeiten und sich nun als Team selbstständig machen.
Es ist in der Tat eine aufregende Zeit für die beiden. Während Sattler früher das Restaurant „Sattlerei“ im zweiten Bezirk betrieb, ist es für Silberbauer der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Die Erneuerungen im Gasthaus sind weitgehend abgeschlossen: Nur Feinarbeiten im Gastraum mussten noch erledigt werden, allerdings wurden der Charme und die dunkle Holzvertäfelung aus den 1950er Jahren bewahrt. Das Lokal ist nun voll funktionsfähig und bereit, die Gäste wieder zu empfangen.
Ein neues kulinarisches Konzept
Unter dem neuen Namen „Zum Bretschneider“ wird die Speisekarte verfeinert, wenngleich die südtirolerischen Spezialitäten aus dem alten Gasthaus weichen mussten. Künftig stehen deftige Schmankerl und vegetarische Optionen auf der Karte. Zu den Highlights zählen unter anderem:
- Sulz von der Kalbszunge – 12,50 Euro
- Wiener vom Kalb – 21,50 Euro
- Gebackene Blunze – 11,50 Euro
- Kärntner Kasnudeln – 15,50 Euro
- Gebackene Portobello-Pilze – 14,50 Euro
Die Rückkehr zu den altbewährten Wiener Klassikern kommt bei den Stammgästen gut an, denn viele freuen sich, dass ihr Lieblingslokal wieder am Start ist!
Die Gastronomieszene in Wien im Aufschwung
Die Wiedereröffnung von „Zum Bretschneider“ ist nur ein Teil eines größeren Trends in Wien. 2023 wird allgemein als Jahr der Neueröffnungen und Neuübernahmen gefeiert. So gibt es zahlreiche neue gastronomische Konzepte, die die Stadt beleben. Von Fine-Dining-Restaurants bis hin zu charmanten kleinen Cafés – die Vielfalt ist größer denn je. In diesem Kontext könnte das Gasthaus auch eine wichtige Stütze der lokalen Wirtschaft werden.wien.info hebt hervor, dass es in der Wiener Gastronomielandschaft aktuell viele spannende Entwicklungen gibt, die das kulinarische Angebot bereichern.
Ab sofort hat das Gasthaus „Zum Bretschneider“ mittags und abends geöffnet und freut sich auf zahlreiche Besucher, die die neuen Gerichte und die gemütliche Atmosphäre genießen möchten. Die Wiederbelebung dieses Traditionshauses zeigt, wie wichtig lokale Gastronomen für die Gemeinschaft sind, und das sollte gefeiert werden!