Buchpräsentation und Workshops: Mitmach-Fest im Gleisgarten am 6. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Buchpräsentation "Do It Together Stadt" am 6. November im Gleisgarten, mit Workshops und Nachbarschaftsinitiativen.

Erleben Sie die Buchpräsentation "Do It Together Stadt" am 6. November im Gleisgarten, mit Workshops und Nachbarschaftsinitiativen.
Erleben Sie die Buchpräsentation "Do It Together Stadt" am 6. November im Gleisgarten, mit Workshops und Nachbarschaftsinitiativen.

Buchpräsentation und Workshops: Mitmach-Fest im Gleisgarten am 6. November!

In Meidling geht es kreativ und lebhaft zu: Am 6. November wird der Gleisgarten in der Eichenstraße 2 zum Schauplatz einer spannenden Buchpräsentation und eines Festes für die Nachbarschaft. Mario Schinner-Krendl stellt sein neues Werk „Do It Together Stadt – Edition 1120 Wien Untermeidling und Gaudenzdorf“ vor. Dabei geht es nicht nur um die Buchinhalte, sondern auch um das aktive Mitgestalten des eigenen Grätzls.

Zu dieser Buchvorstellung lädt der Gleisgarten von 14 bis 20 Uhr ein. Die Veranstaltung wird von zahlreichen Mitmach-Stationen und Workshops begleitet, die für Groß und Klein gedacht sind. So können Besucher:innen beispielsweise lernen, wie man ein Hummelkasten oder ein Insektenhotel baut. Auch kreative Themen wie der Siebdruck auf Taschen und die Gestaltung von Kalendern aus Papiercollagen stehen auf dem Programm. Die Teilnahme an diesen DIY-Workshops ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich auf der Website des Verein GB*Stern.

Ein Buch für die Nachbarschaft

Das Buch selbst beleuchtet engagierte Menschen in Meidling und deren kreative Ideen zur Belebung der Nachbarschaft. Es enthält inspirierende Porträts und praktische Tipps für aktiv Mitgestaltende. Themen wie der neu gestaltete Park, der selbstverwaltete Supermarkt, und die blühende Gasse werden eindrucksvoll dargestellt. Besucher*innen der Veranstaltung erhalten sogar ein kostenloses Exemplar des Buches, um die Ideen und Projekte weiter ins Leben zu rufen.

Der Nachmittag ist gespickt mit Höhepunkten: Um 17 Uhr findet ein Podiumsgespräch zum Thema „Stadt gemeinsam machen – aber wie?“ statt. Hier können die Gäste wertvolle Einblicke in gemeinschaftliche Projekte gewinnen und eventuell eigene Ideen einbringen.

Das Rahmenprogramm

Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm: Infotische vom Verein Wohnstraße Kollmayergasse, Mei Meidling und dem MILA Supermarkt bieten Informationen zu weiteren Nachbarschaftsaktivitäten. Auch die Foodcoop Löwenzahn sorgt für kulinarische Genüsse und Verkostungen.

Besonderes Highlight ist ein Konzert der Singer-Songwriterin kleinabaoho, das die kreative Atmosphäre perfekt abrundet. Snacks und Getränke sorgen für eine entspannte Gelegenheit zum Austausch und zur Ideenfindung unter den Anwesenden.

Die Eröffnung des offenen Bücherschranks am Meidlinger Markt, in dem eine alte Telefonzelle neu genutzt wird, passt perfekt zu diesem Veranstaltungstag. Hier können Leser:innen ihre ausgelesenen Bücher bringen und im Austausch neue Werke mitnehmen – alles ganz nach dem Prinzip „Geben und Nehmen“.

Der 6. November verspricht ein aufregender Tag für alle, die sich für ihre Nachbarschaft engagieren und neue Inspiration finden möchten. Seien Sie dabei im Gleisgarten und gestalten Sie gemeinsam mit! Weitere Informationen sind auf MeinBezirk verfügbar.