Neuer Pfarrprovisor Pater Arockiasamy: Glauben lebt in Gumpendorf!
Pater Arockiasamy wird neuer Pfarrprovisor in Gumpendorf, setzt auf Nächstenliebe und Gemeinschaft. Festmesse am 7.11.2025.

Neuer Pfarrprovisor Pater Arockiasamy: Glauben lebt in Gumpendorf!
Ein frischer Wind weht durch die Pfarre Gumpendorf: Pater Prabumetha Arockiasamy wurde offiziell als neuer Pfarrprovisor eingeführt. Die festliche Einführungsgottesdienst wurde von Dechant Pater Andrzej Kunkel geleitet und war ein besonderes Ereignis für die Gemeinde. Der gebürtige Tamil aus Indien bringt nicht nur ein umfangreiches theologisches Wissen mit, sondern auch eine große Portion Engagement für die Menschen seiner neuen Gemeinde.
Pater Arockiasamy kam 1979 in Tamil Nadu zur Welt und wuchs in einer katholischen Familie auf. Nachdem er ein Studium der Mathematik abgeschlossen hatte, trat er der Kongregation der Eucharistiner bei. Seine theologischen Studien absolvierte er in Mumbai und Pune, bevor er 2013 zum Priester geweiht wurde. In Indien war er nicht nur in der Jugendarbeit, sondern auch in der Familienseelsorge tätig und fungierte als Herausgeber geistlicher Publikationen. Im Januar 2018 landete er schließlich in Österreich und wurde im Eucharistiner-Kloster in Wien aufgenommen, wo er seine Deutschkenntnisse vertiefte und sich auf seine bevorstehenden Aufgaben vorbereitete.
Engagement für die Gemeinde
Der neue Pfarrprovisor hat sich zum Ziel gesetzt, eine lebendige und offene Gemeinde zu fördern. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der Eucharistischen Spiritualität, der gelebten Nächstenliebe und der Verantwortung für die Schöpfung. „Ich möchte, dass die Pfarre ein Ort ist, an dem Menschen Heimat, Trost und Hoffnung finden“, erklärt Pater Arockiasamy. Er honorierte auch das Wirken seines Vorgängers, Pater Nelson, der die Gemeinde seit 2018 geleitet hat.
Gerhard Hammerer, der ÖVP-Klubobmann, ließ es sich nicht nehmen, dem neuen Pfarrprovisor zu gratulieren und ihm Gottes Segen für seine neue Aufgabe zu wünschen. Pater Arockiasamy ist dabei nicht nur als Pfarrprovisor aktiv, sondern wird auch weiterhin als Kaplan in der Pfarre St. Ägyd tätig sein. Die Herausforderungen sind vielfältig, doch mit seiner offenen Art und dem Wunsch nach gemeinschaftlichem Zusammenhalt ist er gut gewappnet.
Gesundheitsabsicherung für Senioren
In einem anderen Bereich wird ebenfalls ein neues Angebot für Senioren spannend: Wer für ausländische Gäste aus der EU zu Besuch hat, kann eine Versicherung abschließen, die bestimmten Anforderungen genügt. Diese Versicherung bietet einen Schutz von bis zu 365 Tagen und erfüllt die gesetzlichen Mindestanforderungen eines Schengen-Visums. Für Senioren über 65 Jahren kann eine unbegrenzte Versicherungssumme sowie Optionen mit oder ohne Selbstbeteiligung gewählt werden. Diese Policen sind wichtig, um zu garantieren, dass auch im Falle von gesundheitlichen Problemen während eines Aufenthalts alles gut abgesichert ist.
Die Versicherung sollte im Idealfall noch vor der Einreise abgeschlossen werden, um während des Aufenthalts vollen Schutz zu genießen. Hierbei gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, sodass es für jeden eine passende Lösung gibt. Damit könnte der Besucherminuten auch für ältere Menschen sorgenfreier und angenehmer gestaltet werden.
Am Ende des Tages zeigt sich, dass sowohl im kirchlichen als auch im gesundheitlichen Bereich neue Wege beschritten werden, um das Miteinander in der Gemeinde und darüber hinaus zu fördern.