Kreative Klänge in Bregenz: Neuer Musikraum fördert Miteinander!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Stadtteil Mariahilf in Bregenz entsteht ein kreativer Musikraum für Erwachsene. Kostenfreie Veranstaltungen ab 02.10.2025.

Im Stadtteil Mariahilf in Bregenz entsteht ein kreativer Musikraum für Erwachsene. Kostenfreie Veranstaltungen ab 02.10.2025.
Im Stadtteil Mariahilf in Bregenz entsteht ein kreativer Musikraum für Erwachsene. Kostenfreie Veranstaltungen ab 02.10.2025.

Kreative Klänge in Bregenz: Neuer Musikraum fördert Miteinander!

Im Stadtteil Mariahilf in Bregenz tut sich einiges in der Musikszene. Ab dem 2. Oktober 2025 wird dort ein neuer kreativer Musikraum für Erwachsene eröffnet. Das Angebot, das sich über mehrere Termine erstreckt, zielt darauf ab, Menschen die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam zu musizieren, ohne dass der Druck der Perfektion im Vordergrund steht. Stattdessen liegt der Fokus auf der Freude am Musizieren und der kreativen Gestaltung des eigenen Lebensraumes. Bregenz berichtet über das spannende Vorhaben, das im Familien- und Bildungshaus Rieden, Mariahilfstraße 54, realisiert wird.

Für alle, die Lust haben, Lieder aus aller Welt zu singen, Instrumente auszuprobieren, gemeinsam zu jammen oder sogar eigene Lieder zu erfinden, ist das der ideale Ort. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, und die Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Die geplanten Termine sind der 02., 10., 17. und 24. Oktober sowie der 07., 14., 21. und 28. November, jeweils von 19 bis 20 Uhr. Für weitere Informationen kann man sich an Julia Scheurle unter communitymusic.bregenz@outlook.com wenden.

Musikalische Bildung in der Schule

Doch auch die jüngeren Generationen kommen nicht zu kurz. Die Volksschule Bregenz Stadt hat seit über 30 Jahren einen starken musikalischen Schwerpunkt im Schulkonzept verankert. Hier wird nicht nur das gemeinsame Musizieren gefördert, sondern auch der soziale Zusammenhalt unter den SchülerInnen gestärkt. Die Initiative bietet Zugang zu musikalischen Erfahrungen auf allen vier Schulstufen und bringt die Musik als festen Bestandteil des Schulalltags in Form von Morgenversammlungen und besonderen Ritualen, wie etwa der Aufnahme der Erstklässler und der Verabschiedung der Viertklässler. Mehr dazu finden Sie auf der Webseite der VS Bregenz Stadt.

Eine solche musikalische Grundbildung schafft nicht nur Freude, sondern auch verbindende Erlebnisse, die über kulturelle Grenzen hinweggehen. Ziel ist es, allen SchülerInnen den Zugang zu musikalischen Angeboten zu ermöglichen, um so eine Vielfalt an Erfahrungen zu gewährleisten.

Förderung durch musikalische Projekte

In diesem Kontext passt das Programm zur Förderung von Musikprojekten für Kinder und Jugendliche, das aus zahlreichen regionalen Partnerschaften besteht. Das Ziel dieser Initiativen, die unter anderem vom Bundesmusikverband und POP TO GO unterstützt werden, ist es, Chancengleichheit herzustellen und langfristige Potenzialentwicklungen anzustoßen. Bündnisse für Bildung erklärt, dass durch gemeinsames Singen und Musizieren die Persönlichkeitsentwicklung und soziale Interaktion entscheidend gestärkt werden.

Das Programm bietet Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, eigene Musikstücke zu entwickeln und zu präsentieren. Den jungen Menschen, die keinen Zugang zu musikalischer und kultureller Bildung haben, werden somit wichtige Kompetenzen vermittelt und ihre Talente gefördert.

In Bregenz wird mit diesen vielfältigen Initiativen sichtbar, wie Musik nicht nur als Kunstform, sondern auch als wesentlicher Bestandteil des sozialen Miteinanders verstanden wird. Mit einem kreativen Ansatz und zahlreichen Möglichkeiten ist die Stadt auf dem besten Weg, eine lebendige und inklusive Musikszene zu fördern.

Quellen: