Großbrand in Nußdorf-Debant: Tirol warnt vor Herz-Jesu-Feuern!

Großbrand in Nußdorf-Debant: Tirol warnt vor Herz-Jesu-Feuern!

Nußdorf-Debant, Österreich - Ein alarmierender Großbrand bei der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant hält Osttirol in Atem. Die Flammen wurden am 28. Juni 2025 kurz nach 13:25 Uhr bei der Landesleitzentrale der Polizei Tirol gemeldet. Seitdem sind Feuerwehrkräfte aus mehreren Osttiroler Gemeinden im Einsatz, um das Feuer zu löschen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Aktuell spricht das Land Tirol deutliche Worte und appelliert an die Bevölkerung, keine traditionellen Herz-Jesu-Feuer zu entzünden, um die Lage nicht zu verschärfen, wie 5min.at berichtet.

Der Einsatz der Einsatzkräfte ist erheblich, mit sieben Feuerwehren und rund 130 Personen, die vor Ort arbeiten. Neben dem Feuerwehreinsatz hat die Bahn schon reagiert: Der Verkehr zwischen Lienz und Oberdrauburg ist vorübergehend eingestellt. Die ÖBB informiert, dass der Schienenersatzverkehr voraussichtlich bis 23:59 Uhr in Kraft bleibt.

Maßnahmen und Sicherheitshinweise

Die Behörden haben zudem eine bewusste Stromabschaltung im Nahbereich des Brandes veranlasst. Das AT-Alert wurde auf die Gemeinde Nikolsdorf ausgeweitet und bleibt für die Gemeinden Nußdorf-Debant, Lienz-Stadt, Iselsberg-Stronach, Lavant, Tristach und Dölsach aktiv. Die Bevölkerung wird eindringlich aufgefordert, Fenster, Türen und Dachluken zu schließen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen außer Betrieb zu nehmen. Ein Aufenthalt im Freien sollte gemieden werden, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Diese Ereignisse werfen außerdem ein Licht auf die Bedeutung von präventiven Brandschutzmaßnahmen in Recyclinganlagen. Diese Anlagen sind oft besonderen Risiken ausgesetzt, welche durch geeignete Brandschutzsysteme wie automatische Sprinkleranlagen und Brandschutzsysteme gemindert werden können. Technologien wie Löschmonitore mit einer Reichweite von bis zu 65 Metern und spezielle Feinsprüh- oder Wassernebel-Löschanlagen spielen eine entscheidende Rolle, um Brände frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, wie auch bvfa.de anmerkt.

Anders als bei großen Feuerereignissen sind auch die regelmäßige Wartung der Anlagen sowie systematische Kontrollgänge unerlässlich. Durch organisierte Maßnahmen und Mitarbeiterschulungen kann das Risiko von Bränden erheblich gesenkt werden. Hier zeigen die Ereignisse in Osttirol, wie wichtig es ist, gut vorbereitet zu sein.

Die Situation bleibt angespannt. Die Öffentlichkeit und örtliche Behörden werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um sämtliche Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen und die betroffenen Gebiete zu sichern. Bleiben Sie informiert und sicher!

Details
OrtNußdorf-Debant, Österreich
Quellen

Kommentare (0)