Forstarbeiter bei Unfall in Nikolsdorf schwer verletzt – dramatische Rettung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Forstunfall in Nikolsdorf: 31-Jähriger schwer verletzt bei Holzarbeiten. Details zum Vorfall und Einsatzkräfte vor Ort.

Forstunfall in Nikolsdorf: 31-Jähriger schwer verletzt bei Holzarbeiten. Details zum Vorfall und Einsatzkräfte vor Ort.
Forstunfall in Nikolsdorf: 31-Jähriger schwer verletzt bei Holzarbeiten. Details zum Vorfall und Einsatzkräfte vor Ort.

Forstarbeiter bei Unfall in Nikolsdorf schwer verletzt – dramatische Rettung!

Ein schwerer Forstunfall hat sich am Dienstag, dem 4. November 2025, in Nikolsdorf ereignet. Gegen 8.30 Uhr wurden zwei Arbeiter, beide Österreicher, bei Holzbringungsarbeiten mit einem Bagger und einer Seilwinde eingesetzt. Der Unfall ereignete sich, als ein 43-jähriger Arbeiter versuchte, einen hängengebliebenen Baumstamm mit der Seilwinde in Richtung Forstweg zu ziehen. Da der Baumstamm jedoch nicht nachgeben wollte, wechselte der Baggerfahrer den Standort, um den Zugwinkel zu optimieren.

In diesem entscheidenden Moment schnitt ein 31-jähriger Kollege den Baumstamm mit einer Motorsäge, um das Ziehen zu erleichtern. Plötzlich rutschte der Stamm talwärts, was dazu führte, dass das lose Zugseil der Winde straffgezogen wurde. Tragischerweise traf das Seil den 31-Jährigen und verletzte ihn schwer am Oberkörper. Der Vorfall wurde sofort ernst genommen.

Einsatz von Notdiensten

Der 43-jährige Baggerfahrer reagierte prompt, leistete Erste Hilfe und setzte den Notruf ab. Zudem wurde eine Bergrettungs-Crew zur Unfallstelle gerufen. Diese bestand aus sieben Mitgliedern der Bergrettung Lienz, unterstützt von einem Bergrettungsnotarzt sowie der Polizei Lienz. Der Verletzte wurde schließlich per Tau von den Einsatzkräften des Notarzthubschraubers geborgen und erhielt die Erstversorgung am Zwischenlandeplatz in Nikolsdorf, bevor ihn ein Rettungsflug ins Bezirkskrankenhaus Lienz brachte.

Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit noch unklar. Dennoch hat dieses tragische Ereignis die Gefahr von Forstarbeiten wieder in den Vordergrund gerückt. In den Bergen Tirols kann die Arbeit oft riskant sein, weshalb es entscheidend ist, stets Vorsicht walten zu lassen.

Obwohl die genauen Ursachen noch untersucht werden, betont die regionale Berichterstattung die Bedeutung des richtigen Umgangs mit schweren Maschinen wie Baggern und Seilwinden, um solche Unfälle in Zukunft zu verhindern. Die Trageweise bei Forstarbeiten sollte immer bedacht und sicher organisiert werden, um das Leben und die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen. Tirol ORF bietet aktuelle Informationen zu ähnlichen Themen und Entwicklungen in der Region.