Der neue Naschpark erblüht in Wien: 50.000 Pflanzen für mehr Lebensqualität!
Am 15. September 2025 eröffnet der neue Naschpark in Wien, ein grünes Highlight mit 50.000 Pflanzen und Platz für Familienfeste.

Der neue Naschpark erblüht in Wien: 50.000 Pflanzen für mehr Lebensqualität!
Am heutigen 15. September 2025 wurde in Wien ein neues grünes Herzstück eröffnet: der Naschpark, der aus einem ehemaligen Parkplatz beim Naschmarkt entstand. Mit einer Fläche von etwa 6.800 Quadratmetern stellt der Park einen aufregenden Ort für alle Wiener:innen und Gäste dar. Hier fanden mehr als 50.000 Pflanzen und fast 70 Bäume ihren neuen Platz, darunter auch die dafür charakteristischen Apfelbäume, die dem Namen „Naschpark“ gerecht werden. Dieses grüne Paradies wurde mit einer Investition von 9 Millionen Euro ins Leben gerufen, um die Stadt näher an die Natur zu bringen und gleichzeitig einen gemütlichen Aufenthaltsort zu schaffen.
Von schattigen Pergolen über gemütliche Sitzgelegenheiten bis hin zu Wasserflächen und Balanciergeräten – der Naschpark bietet zahlreiche Bereiche, die zum Verweilen einladen. Besonders hervorzuheben ist der neu gestaltete 200 Meter lange rosa Zwei-Richtungs-Radweg entlang der Wienzeile, der sicherstellt, dass Radfahrer und Fußgänger hier harmonisch koexistieren können. Damit wird nicht nur die Mobilität gefördert, sondern auch der Zugang zu grünem Lebensraum erleichtert.
Ein Event für die ganze Familie
Die offizielle Eröffnung des Naschparks wird am 19. September 2025 mit einem großen Familienfest gefeiert. Von 13 bis 19 Uhr warten auf die Besucher:innen unter anderem ein gratis Schokobrunnen, eine Hüpfburg und ein Fahrradparcours. Live-Musik sorgt für die passende Stimmung und lädt dazu ein, die neue grüne Oase in vollen Zügen zu genießen.
Besonders interessant ist die Gestaltung des Parks, die besondere statische Anforderungen erfüllen musste. Diese sind erforderlich, da der Park über dem Gewölbe des Wienflusses sowie der U-Bahn angeordnet ist. Um Schäden an Wurzeln zu vermeiden, kommt eine Stahlbetonplatte mit Schutzschicht zum Einsatz. Zudem werden in den nächsten Wochen fünf XXL-Bäume entlang der Rechten Wienzeile gesetzt, die den Park optisch und ökologisch aufwerten werden.
Fortschrittliche Stadtgestaltung
Der Naschpark ist Teil eines übergreifenden Trends, der auf nachhaltige Stadtgestaltung und Urban Gardening setzt. Diese Konzepte gewinnen weltweit an Bedeutung und fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern tragen auch aktiv zur Verbesserung der Luftqualität und der Biodiversität in städtischen Gebieten bei. Urban Gardening verwandelt ungenutzte Flächen in grüne Oasen und ermöglicht den Stadtbewohner:innen, aktiv an der Produktion lokaler Lebensmittel teilzuhaben. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine wertvolle Bildungsressource, die das Verständnis für saisonale und lokale Produkte fördert. Der Revierkucker hebt hervor, wie grüne Infrastruktur dazu beiträgt, städtische Hitzeinseln zu mildern und die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern.
Mit dem Naschpark wird ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer naturnahen und lebenswerten Stadt gesetzt. Die Umgestaltung des Naschmarkts wird zudem fortgeführt und ein neuer Marktraum für regionale Produkte ist für Herbst 2023 geplant. Der Naschpark wird somit nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein lebendiger Marktplatz, der die lokale Wirtschaft stärkt.
Doch das Herzstück des Parks bleibt der konsumfreie Aufenthaltsraum, der dazu einlädt, die Natur hautnah zu erleben und den Alltag hinter sich zu lassen. Die Eröffnung wird mit großer Vorfreude erwartet und bietet allen Anwohner:innen und Besuchern eine grüne Auszeit im Herzen Wiens. Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt liefert ORF Wien.