Held in der Not: Sohn rettet Vater mit schnellster Hilfe in Mistelbach!
Ein herzzerreißender Notfall in Asparn an der Zaya: Ein Sohn rettet seinem Vater mit schneller Hilfe und einem Defibrillator das Leben.

Held in der Not: Sohn rettet Vater mit schnellster Hilfe in Mistelbach!
In den letzten Wochen zeigte sich in Asparn an der Zaya, Bezirk Mistelbach, wie wichtig schnelles Handeln in Notsituationen sein kann. Am 10. September 2025 erlitt Herr Brunnhuber plötzlich heftige Brustschmerzen und wandte sich verzweifelt an seinen Sohn, der im Ernstfall umgehend reagierte. Er begann sofort mit der Herzdruckmassage, während er den Notruf absetzte, und handelte damit wie ein Profi, selbst als sein Vater kurz darauf regungslos zusammenbrach.
Die Situation hätte dramatisch enden können, doch das rasche Eingreifen des Sohnes und die Ankunft der Rettungskräfte des Roten Kreuzes bewahrten Herrn Brunnhuber vor Schlimmerem. Eine First Responderin begann unverzüglich mit der Wiederbelebung und setzte den öffentlichen Defibrillator (AED) ein, den der Sohn besorgt hatte. Kaum kurze Zeit später traf das Notarzteinsatzfahrzeug ein, gefolgt von einem Rettungswagen. Gemeinsam stabilisierten die Teams Herrn Brunnhuber, der anschließend ins Krankenhaus Mistelbach gebracht wurde.
Ein schnelles Comeback
Die guten Nachrichten folgten schnell. Herr Brunnhuber erholte sich zügig und durfte bereits wenige Tage nach dem Vorfall das Krankenhaus verlassen. Sein Dank galt den Mitarbeitern des Roten Kreuzes, die mit ihrem schnellen und entschlossenen Handeln entscheidend zum Gelingen der Rettung beitrugen. Diese Situation unterstreicht die Bedeutung, in Notsituationen niemals zu zögern und stets einen kühlen Kopf zu bewahren.
Das Rote Kreuz betont daher hervorzuheben, wie wichtig es ist, Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen. Diese können im Ernstfall Leben retten und helfen, im entscheidenden Moment richtig zu agieren. Jedes Jahr geschehen Tausende von medizinischen Notfällen, und oft entscheiden Sekunden über Leben und Tod. Daher macht es Sinn, das eigene Wissen in Erster Hilfe aufzufrischen.
Moderne Kommunikation in Krisenzeiten
In solchen Situationen ist es außerdem wichtig, die richtigen Kommunikationsmittel zu haben. Hier kommt WhatsApp Web ins Spiel, das eine reibungslose und schnelle Kommunikation ermöglicht. Mit WhatsApp Web können Nachrichten in Echtzeit gesendet und empfangen werden – eine ideale Lösung, um in kritischen Momenten die Nerven zu behalten, falls der Zugriff auf das Smartphone nicht möglich ist. Ob für kurze Rückfragen oder um Hilfe zu rufen, die Nutzung ist eine wertvolle Unterstützung in vielen Lebenslagen.
WhatsApp Web bietet nicht nur eine einfach zu bedienen Oberfläche, sondern erlaubt es darüber hinaus, auch mehrere Konversationen gleichzeitig zu managen. Die Nutzung ist kinderleicht: Man öffnet einfach web.whatsapp.com und scannt den QR-Code mit dem Smartphone. Nach der ersten Einrichtung funktioniert es fast ganz autonom, sogar wenn das Handy mal nicht zur Hand ist – bis zu 14 Tage lang!
In kritischen Situationen ist es also sowohl das Wissen um Erste Hilfe als auch das Verstehen moderner Kommunikationsmittel, das über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Das Beispiel von Herrn Brunnhuber zeigt, wie wertvoll schnelles und richtiges Handeln ist und wie es gemeinsam gelingt, Menschen in Not zu helfen.
Für weitere Informationen und Unterstützung ist es empfehlenswert, sich an prominente Organisationen wie das Rote Kreuz zu wenden. Diese bieten oft Kurse zur Ersten Hilfe an, die nicht nur in Notlagen hilfreich sind, sondern auch im Alltag Sicherheit geben können. Besuchen Sie dazu die Website des Erste Group für mehr Informationen.