Czerninplatz im Wandel: Neue Bäume und Sitzgelegenheiten für Leopoldstadt!

Czerninplatz im Wandel: Neue Bäume und Sitzgelegenheiten für Leopoldstadt!

Czerninplatz, 1020 Wien, Österreich - Am Czerninplatz in der Leopoldstadt tut sich einiges: Die geplante umfassende Neugestaltung bringt frischen Wind in den Stadtteil. Wie meinbezirk.at berichtet, wird der Platz nicht nur verschönert, sondern auch die Aufenthaltsqualität deutlich erhöht. Die neuen Pläne beinhalten die Vergrößerung der Aufenthaltsflächen und Baumscheiben, sodass der Platz künftig einladender wirkt und ausreichend Platz für sieben neue Bäume sowie Hochstammsträucher bietet.

Im Zentrum der Neugestaltung wird ein spannendes Wasserspiel mit zwei Überdachungen, auch bekannt als „Pins“, installiert. Dies soll nicht nur die Optik des Platzes bereichern, sondern auch als Anziehungspunkt für Jung und Alt dienen. Die Verteilung unterschiedlicher Sitzmöglichkeiten über den gesamten Platz soll dazu einladen, das neue Ambiente zu genießen und die Natur zu erleben.

Probleme mit der Müllinsel

Vor der Umgestaltung war die Müllsituation am Czerninplatz nicht gerade das, was man als einladend bezeichnen würde. Schmutz zog nicht nur Ratten, sondern auch Tauben an, was die Anwohner belastete. Um die Probleme während der Bauarbeiten zu beheben, wurde die Müllinsel vorübergehend an die Ecke Untere Donaustraße/Ferdinandstraße verlegt. Anwohner berichteten von einer spürbaren Verbesserung der Sauberkeit und der Atmosphäre während dieser Zeit.

Derzeit ist die Müllinsel wieder auf dem Platz, jedoch in einer anderen Position als vorher. Während viele Anwohner sich eine dauerhafte Verlegung der Müllinsel wünschen, behält die MA 48 den Standort aufgrund von Kriterien wie Verkehrssicherheit im Auge. Sie betont, dass der zentrale und gut erreichbare Standort am Czerninplatz auch für die Altstoffsammelstelle von Bedeutung ist. Um eine Überfüllung der Behälter zu vermeiden, wurden zudem das Behältervolumen erhöht und die Sammelbehälter bewusst weit genug von Fenstern auf dem Gehsteig platziert.

Verkehrseinschränkungen während der Bauarbeiten

Die Bauarbeiten werden ebenfalls Einschränkungen im Verkehr mit sich bringen. Der Abschnitt von Czerningasse zur Lichtenauergasse bleibt passierbar, während der Czerninplatz abschnittsweise gesperrt wird. Die Fruchtgasse ist während der gesamten Bauzeit gesperrt, doch Zufahrten für Baufahrzeuge sowie Müllsammelfahrzeuge sind weiterhin möglich, so die Informationen von wien.gv.at.

Als Teil der Stadtentwicklungsstrategie, die auf eine hochwertige Lebensqualität abzielt, sind die Veränderungen am Czerninplatz ein wichtiger Schritt. Die Bemühungen um eine nachhaltige Stadtentwicklung sind klar in den Planungen zu erkennen. Laut umweltbundesamt.de widmet sich die Stadtentwicklung der Schaffung lebendiger und lebenswerter Siedlungen, was durch die Maßnahmen am Czerninplatz gut veranschaulicht wird.

Mit diesem umfassenden Umbau wird nicht nur ein besseres Ambiente für die Bürger geschaffen, sondern es wird auch ein klarer Fokus auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit gelegt. Die Neugestaltung des Czerninplatzes könnte ein Vorbild für weitere Projekte in Wien darstellen und soll den Stadtteil zu einem noch lebenswerteren Ort machen.

Details
OrtCzerninplatz, 1020 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)