Verkehrschaos in Wien: Großkonzerte und Elektro Tage sorgen für Staus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wien erwartet erhöhtes Verkehrsaufkommen wegen drei Großkonzerten und den Wiener Elektro Tagen vom 25. bis 28. September 2025.

Wien erwartet erhöhtes Verkehrsaufkommen wegen drei Großkonzerten und den Wiener Elektro Tagen vom 25. bis 28. September 2025.
Wien erwartet erhöhtes Verkehrsaufkommen wegen drei Großkonzerten und den Wiener Elektro Tagen vom 25. bis 28. September 2025.

Verkehrschaos in Wien: Großkonzerte und Elektro Tage sorgen für Staus!

In der Bundeshauptstadt Wien heißt es am kommenden Wochenende wieder „Vorsicht, Verkehrsaufkommen!“ Die Stadt bereitet sich auf drei große Konzerte in der Stadthalle sowie die 5. Wiener Elektro Tage am Rathausplatz vor. Solche Events bringen bekanntlich nicht nur Freude, sondern auch Verkehrschaos mit sich.

Beginnen wir mit dem musikalischen Teil: Mit der „Arena Tour 2025“ tritt heute, am 25. September, der Künstler Montez in der Stadthalle auf. Das Konzert startet um 19:10 Uhr und wird voraussichtlich gegen 21:30 bis 22:00 Uhr enden. Am Freitag, dem 26. September, sorgt das Tribute-Konzert „One Vision of Queen“ mit dem Sänger Marc Martel für weitere Begeisterung, das um 19:30 Uhr beginnt. Am Sonntag geht es dann mit der deutschen Sängerin Ayliva weiter, die ab 19:45 Uhr auftritt, bevor die Veranstaltung gegen 22:15 Uhr ihren Abschluss findet. Laut MeinBezirk werden für jedes dieser Konzerte hohe Besucherzahlen erwartet, was die Verkehrsituation zusätzlich verschärfen wird.

Verkehrsprognose und Staufaktoren

Laut ARBÖ könnten insbesondere in den Abendstunden erhebliche Verkehrsverzögerungen auf den Straßen rund um die Stadthalle und den Rathausplatz entstehen. Staus sind vor allem auf dem Neubaugürtel (Urban-Loritz-Platz), der Hütteldorfer Straße, der Märzstraße und der Felberstraße zu erwarten. Auch die Zufahrten zu Garagen könnten betroffen sein.

Ein weiteres Event, das den Verkehr beeinflusst, sind die 5. Wiener Elektro Tage. Diese finden vom 25. bis 28. September täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr statt, mit Musikprogramm bis 21:00 Uhr von Donnerstag bis Samstag. Auf dem Programm stehen über 50 Elektrofahrzeuge, unter anderem Modelle von VW, BMW und Renault. Diese Messe erwartet ebenfalls einen hohen Andrang, was die Zufahrten über den Universitätsring und den Dr.-Karl-Renner-Ring belasten dürfte.

Parken und Anreise

Wer mit dem Auto anreisen möchte, sollte sich gut überlegen, wo er parkt. In Wien gilt eine Kurzparkzone von Montag bis Freitag von 09:00 bis 22:00 Uhr mit einer maximalen Parkdauer von zwei Stunden. Anrainerparkplätze rund um die Stadthalle sind auch an Wochenenden und Feiertagen aktiv. Für eventuelle Parkplätze empfehlen sich die Märzparkgarage sowie die Stadthallengarage, die eine Pauschale von € 10 ab zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltungen berechnet bis 02:00 Uhr.

Um den Stress zu vermeiden, rät der ARBÖ, ausreichend Zeit für die Anfahrt einzuplanen. Eine gute Alternative zur Anreise mit dem Auto sind die öffentlichen Verkehrsmittel: U2 (Station Rathaus), U3 (Volkstheater) sowie die Straßenbahnen 1, 2, D und 71 werden empfohlen, um möglichst entspannt die Events erleben zu können. Für genauere Informationen zur Verkehrslage können Interessierte auch die Prognosen des ÖAMTC einsehen.

Fassen wir zusammen: Es wird laut, es wird bunt und sicher auch etwas chaotisch – machen Sie sich bereit auf ein aufregendes Wochenende in Wien!

Quellen: