Kulinarische Revolution: Neue Naschmarkt-Halle mit 13 regionalen Standlern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eröffnung der neuen Naschmarkt-Halle in Wien am 21. November 2025 mit 13 Standlern regionaler Spezialitäten.

Eröffnung der neuen Naschmarkt-Halle in Wien am 21. November 2025 mit 13 Standlern regionaler Spezialitäten.
Eröffnung der neuen Naschmarkt-Halle in Wien am 21. November 2025 mit 13 Standlern regionaler Spezialitäten.

Kulinarische Revolution: Neue Naschmarkt-Halle mit 13 regionalen Standlern!

Der Naschmarkt in Wien zieht alle Blicke auf sich: Am 21. November 2025 wird die neue Naschmarkt-Halle eröffnet, die mit ihrer beeindruckenden Fläche von rund 800 Quadratmetern die kulinarische Vielfalt der Region präsentieren will. Insgesamt werden 13 Standler ihre regionalen Spezialitäten anbieten und damit dem Trend, zurück zu echten Lebensmitteln zu kommen, Rechnung tragen. Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärt: „Wir legen Wert auf Qualität und Regionalität.“

Was erwartet die Besucher in der neuen Halle? Ein breites Sortiment aus Wien und Umgebung wird die Sinne verzaubern. Die Standler sind sorgfältig ausgewählt und bieten abwechslungsreiche Produkte:

Die Standler im Überblick

  • Bio-Fleischerei Waldgut: Bio-Freilandfleisch aus dem Waldviertel.
  • 28Lots: Handgeschöpfte Schokolade aus Wien-Landstraße.
  • Blün: Fisch & Gemüse aus der Donaustadt, gezüchtet mit Aquaponik.
  • Mosers Wildfang: Wildfisch aus dem Millstätter See in Kärnten.
  • Fratelli Valentino: Apulische Käsespezialitäten aus Wien.
  • Käsehütte Maria Taferl: Familienbetrieb aus der Region Melk.
  • Bioschanze & Hut & Stiel: Obst, Gemüse & Pilze aus Wien.
  • Dolls Gärtnerei: Schnittblumen aus Floridsdorf.
  • Röstraum: Kaffeerösterei & Barista-Genuss.
  • Unverschwendet: Gerettete Lebensmittel als Marmeladen, Chutneys & Sirup.
  • Brotzeit: Greisslerei mit regionalen Spezialitäten.
  • brutal gut Gastronomie: Marktbar mit Aperitivo & Snacks.
  • Bäckerei Sorger: Steirischer Traditionsbäcker.

Jede dieser Stände verfolgt das Ziel, die Menschen wieder mit echten, regionalen Lebensmitteln zu versorgen. Dieses Konzept kommt besonders gut an, denn die Nachfrage nach lokalen Produkten steigt stetig an. Die Eröffnung der Halle verspricht nicht nur ein Fest für Feinschmecker, sondern auch einen Ort, der verbindet und zum Verweilen einlädt. Ab dem 21. November können sich alle Wiener:innen und Touristen selbst überzeugen, wie vielfältig und schmackhaft die Region ist.

Perspektiven auf den Naschmarkt

Der Naschmarkt hat sich über die Jahre hinweg einen Namen gemacht und ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen äußerst beliebt. Die neue Halle könnte einen weiteren Anreiz bieten, diese kulinarische Schatztruhe zu besuchen. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität wird ein Angebot geschaffen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch dem Umweltschutz dient.

In einer Zeit, in der die Menschen bewusster konsumieren, ist das Projekt ein Schritt in die richtige Richtung. Ob die neuen Standler die Herzen (und Gaumen) der Wiener:innen erobern können, wird sich im November zeigen. Eines steht fest: Die Vorfreude auf die neue Naschmarkt-Halle ist groß! Lasst euch überraschen!