Von der Armut zum Erfolg: Die Geschichte des Grinzing Heurigen!
Von der Armut zum Erfolg: Die Geschichte des Grinzing Heurigen!
St. Kanzian am Klopeiner See, Österreich - In der malerischen Umgebung von St. Kanzian am Klopeiner See spielt sich eine faszinierende Geschichte ab, die stark mit der bewegten Geschichte des „Grinzing Heuriger“ verbunden ist. Ernst und Gerald Kummer gewähren uns Einblicke in die Tradition ihres familiengeführten Betriebs, der 1984 von Ernst Kummer ins Leben gerufen wurde. Angefangen mit nur fünf Tischen, hat er sein Lokal im Laufe der Jahre stetig ausgebaut und zu einem beliebten Treffpunkt gemacht. „Von nichts kommt nichts“, betont Ernst, der aus bescheidenen Verhältnissen stammt und zeigt, dass man mit Fleiß viel erreichen kann. Gerald Kummer, der jüngere Sohn, blickt nostalgisch auf seine Kindheit zurück, in der das Lokal und die Schule oft Hand in Hand gingen. Heute führt er erfolgreich seine eigene Firma „GeKu Personal“. Trotz des unternehmerischen Erfolgs bleibt die Familie den Wurzeln treu.
Besonders in der aktuellen Zeit merkt Ernst Kummer, dass die Teuerung vielen Leuten zusetzt. „Es wird schwieriger, Sponsoren für Vereine zu finden,“ hat er festgestellt. Gerald engagiert sich deshalb auch als Präsident beim SK Kühnsdorf, wo der Zusammenhalt im Verein groß geschrieben wird. Mit 80 Kindern im Nachwuchs bietet der Verein eine Plattform für die junge Generation und zeigt, dass im gemeinsamen Sport ein großer Teil der Gemeinschaft steckt. Für Ernst Kummer bleibt die Frage nach einem Nachfolger offen, während seine Ehefrau Erika und sein Bruder Franzi ihn tatkräftig im Heurigen unterstützen.
Klopeiner See: Ein Naturjuwel
Aber nicht nur Familiengeschichten prägen die Region, auch die natürliche Schönheit des Klopeiner Sees ist beeindruckend. Dieser, als der wärmste See Österreichs bekannt, liegt direkt in der Gemeinde St. Klopein und erreicht im Sommer Wassertemperaturen von bis zu 29 Grad. Der Klopeiner See, ein Überbleibsel eines ehemals größeren nacheiszeitlichen Gewässers, lädt nicht nur zum Baden ein, sondern bietet auch eine beeindruckende Artenvielfalt. Insgesamt sind hier 15 Fischarten nachgewiesen, unter anderem Reinanke, Seeforelle und Hecht. Der malerische See erstreckt sich über eine Fläche von 1,1 km² und hat eine maximale Tiefe von 48 Metern.
Die Umgebung lockt nicht nur Badegäste, sondern auch Sportbegeisterte. Familienfreundliche Strandbäder, wie das Campingbad Nord mit kinderfreundlichen Angeboten, und das Sportstrandbad Süd, das zahlreiche Sportmöglichkeiten bietet, sind beliebte Anlaufstellen für die ganze Familie. Laut Klopeinersee.info zieht die Region Jahr für Jahr zahlreiche Touristen an, die neben dem Wasservergnügen auch die reizvolle Natur und die Wandermöglichkeiten schätzen. Der nahegelegene Wildensteiner Wasserfall, mit seinen beeindruckenden 54 Metern Fallhöhe, ist ein weiteres Highlight der Region.
Ein Ort für Natur und Sport
Die Nachfrage nach touristischen Angeboten rund um den Klopeiner See nimmt stetig zu. Mit rund 2.000 Sonnenstunden jährlich und milden Temperaturen, die die Badesaison bis weit in den Herbst verlängern, ist der See ein beliebtes Ziel für viele. Wer eine Kombination aus Aktivurlaub und Erholung sucht, findet im Golfpark Klopeinersee mit 18-Loch-Kunst-Golfpark und ganzjährigen Spielmöglichkeiten perfekte Bedingungen. Die Tourismusregion ist gut organisiert, und wie das Fremdenverkehrsamt berichtet, bieten sie umfangreiche Informationen für Gäste und Einheimische, die das Beste aus ihrer Zeit in dieser bezaubernden Region machen wollen.
Zusammengefasst wird hier in St. Kanzian nicht nur Kulinarik großgeschrieben, sondern auch die Verbundenheit zur Natur und zur Gemeinschaft. Der „Grinzing Heuriger“ und der Klopeiner See schaffen es, Tradition und modernes Leben harmonisch zu vereinen. In einer Zeit der Veränderung bleibt der Zusammenhalt und der Wille, auch aus schwierigen Verhältnissen das Beste zu machen, die treibende Kraft, die diese Region prägt.
Details | |
---|---|
Ort | St. Kanzian am Klopeiner See, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)